Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Ein neuer aus BW

Neue Forenmitglieder werden gebeten sich hier kurz vorzustellen.

Beitragvon badensondler » Sa 17. Nov 2012, 22:51

Hallo alle zusammen,
ich bin aus BW, genauer "Baden". Ein Gerät habe ich noch nicht und
wollte mir zuerst einmal eines Selber Bauen für den Anfang.

Nun bin ich jedoch etwas "Erschrocken" über die Berichte das man in BW besser Nachts Sondelt?
So hatte ich mir das irgendwie nicht vorgestellt.

Aber mal sehen, die Berichte hier machen schon Spass und Lust es selber zu probieren.

Badensondler
badensondler Offline


 

Information

Beitragvon Tobi74 » Sa 17. Nov 2012, 22:56

viele grüsse zu dir nach baden :welcome
Tobi74 Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 217
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 23:15

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Sa 17. Nov 2012, 23:37

Hallo Badensondler,

:welcome hier!

Wow, ein Eigenbau... Das ist bestimmt nicht so einfach.
Wallenstein hat aus 2 Detektoren einen Hybrid gebaut, falls ich das richtig verstanden habe.
Leider habe ich bei solchen Dingen zwei linke Hände.

Berichte mal wie der Bau abgelaufen ist...

:thanks
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Sa 17. Nov 2012, 23:39

Hallo Bodensondler,

willkommen hier im Forum. Die Schatzsuche in BW ist nicht so dramatisch wie immer dargestellt. Dort gibt es sehr viele Sondengänger und haben alle recht viel Spaß, denn die Region gehört zu den fundreichsten in Deutschland.

Der Selbstbau eines Metalldetektors ist nicht einfach. In der Regel gelingt es nicht ein halbwegs leistungsfähiges Gerät zu basteln. Besser ist es ein gutes gebrauchtes Gerät oder eine leistungsfähige Einsteiger-Metallsonde zu kaufen.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Sa 17. Nov 2012, 23:44

Ebinger1 hat geschrieben:Wallenstein hat aus 2 Detektoren einen Hybrid gebaut, falls ich das richtig verstanden habe.

:thanks


Ja, aber ich habe auch auf bestehende Platinen und Spulen zurückgegriffen und diese "nur" kombiniert.

viewtopic.php?f=2&t=250


Bild
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Neuvorstellungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste