Ich bin der Hansi aus dem Raum Wiesloch und Neu hier. Ich war schon immer Geschichtorientiert und habe schon einige Schöne Funde gemacht (ohne Sonde). Jetzt als blutiger Anfänger werde mich mal probieren wie ich mich anstelle....
Moin Hansi, im Forum der Verrückten die auch ab und zu mal sondeln gehen Aber keine Angst! Hast Du Fragen,dann gibt es auch ein paar normale Sondler die Dir zur Seite stehen.
En Gude hier im Forum und ich wünsche dir viele interessante Funde und interessante Stunden hier im Forum.
Gruß Olli
Unser wichtigstes Gut ist unsere Vergangenheit, aus ihr ziehen wir lehren für unsere Zukunft. Lerne zu verstehen um unser aller Kulturelles Erbe zu schützen.
So, Heute 2Std unterwegs und Hammer Funde.: 1 alten Mofatacho, 2 Kupferdichtringe, Schrauben, Muttern und Last but not least Eine Ziegenkette mit Pflock. Bin von daher zufrieden da ich nur das Gerät und den Umgang damit testen wollte. ( P.s. Das war hinter Haus denn heute war kein stiller Fleck zu sehen. Die Leute sid gelaufen wie die Wanzen)
Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.
Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.
Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm
Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.