ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Abstinente Sammlerin

Neue Forenmitglieder werden gebeten sich hier kurz vorzustellen.

Beitragvon Sus.scrofa » Fr 9. Jan 2015, 02:26

Hallo zusammen!

Dann stell ich mich vielleicht auch mal vor, obwohl ich nicht mal einen Metalldetektor habe und wohl auch nie haben werde. Ich bin Susanne, 30 Jahre alt, und komme aus Aachen.

Ich bin von eurem Hobby total fasziniert, habe selber sehr stark das Jäger-und-Sammler-Gen, wobei ich das eher beim Jagen als beim Sammeln auslebe. Ich kann stundenlang auf Youtube Videos von Sondlern anschauen und gehe manchmal mit meinem Bruder, der Geschichte studiert hat, in den Bunkern unserer Umgebung auf Tour. Vor ein paar Jahren habe ich mal beim Fossilien-Suchen auf einem Acker ein altsteinzeitliches Werkzeug gefunden und danach etwas intensiver nach solchen Sachen gesucht - und noch ein paar kleinere Teile aus der neu- und Mittelsteinzeit gefunden. Ich hab auch schon mal Sondler bei uns im Wald getroffen, die mir ihre Funde (WW2-Sachen, Feld-Essbesteck etc.) gezeigt haben. Und ab und zu sammel ich in Rheinland-Pfalz schon mal ein paar alte Tonscherben von den Äckern.

Mir geht's nicht drum, wirklich was wertvolles zu finden. Mir gefällt einfach das Gefühl, etwas in der Hand zu haben, dass vor mir zuletzt ein Steinzeitmensch oder ein Weltkriegssoldat in der Hand hatte. Das finde ich faszinierend.

Selber sondeln werde ich aber wohl nicht - weil mich unsere Gesetzgebung abtörnt. Ich habe damals meinen altsteinzeitlichen Fund zum Stadtarchäologen gebracht. Da wurde er bestimmt und notiert, dass ich ihn habe und dann war gut. Das war für beide Parteien optimal - es war einer der wenigen altsteinzeitlichen Funde in unserer Gegend überhaupt und für den Archäologen von großem Interesse. Heute würde ich sowas bestimmt nicht mehr zum Archäologen bringen, weil ich Angst hätte, dass das gleich eingesackt wird (Schatzregal). In NRW muss man für die Genehmigung (wenn man die überhaupt kriegt) ja auch noch Geld bezahlen. Irgendwie fühle ich mich dann ausgebeutet. Wieso kann man das nicht als Symbiose gestalten? Ich gehe sammeln, melde und zeige meine Funde - und wenn echt mal was richtig wertvolles dabei ist, gebe ich das auch ab. Aber Geld bezahlen, damit ich etwas tue, was im Grunde auch den Behörden nutzt, weil ja sonst keiner danach graben würde? Nee, da komm ich mir veräppelt vor. Ohne Genehmigung ist's mir zu heiß - keine Lust, ständig über die Schulter gucken zu müssen. Und da ich schlichtweg bereits genug Hobbies habe, habe ich auch gar nicht genug Zeit, als dass sich der Betrag für eine Genehmigung lohnen würde.

Tja, das bin ich. Ziemlich armselig vielleicht, dasss ich selber nicht gehe, aber es macht mir trotzdem Spaß, euch beim Suchen und Finden zuzugucken und eure Funde zu bewundern. Und vielleicht kann ich ja mal bei jemandem mitgehen, der in meiner Ecke unterwegs ist? Live zugucken ist bestimmt noch spannender als Youtube.

Viele Grüße

Susanne
Sus.scrofa Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 2
Registriert: Di 6. Jan 2015, 20:46

Information

Beitragvon DHS » Fr 9. Jan 2015, 02:46

Hallo Susanne, Willkommen im schatzsucher.org. Schön das dich das Hobby so begeistert ist ach faszinierend.
Aber die Jagd ist ja auch spannend, bin aktuell am Jagdschein dran und hoffe ihn dieses Jahr in den Händen halten zu dürfen.

Weidmanns heil und gut Fund Olli :winken:
Unser wichtigstes Gut ist unsere Vergangenheit, aus ihr ziehen wir lehren für unsere Zukunft.
Lerne zu verstehen um unser aller Kulturelles Erbe zu schützen.

More, Comming soon!
DHS Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1442
Registriert: Do 6. Mär 2014, 14:13
Wohnort: Limburg-Weilburg
Metallsonde: Teknetics Eurotek Tesoro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon womofan » Fr 9. Jan 2015, 18:56

Hallo Susanne, :welcome :winken:
Willkommen im Forum. Ich bin auch noch nicht so lange hier im Forum und habe auch noch keine Ausrüstung zum sondeln.Es fasziniert mich genauso wie dich die Videos auf You Tube zu schauen, im Forum , der Schatzsucherzeitug und die Artickel im Butznickel zu lesen.
Jetzt hab ich mir die Musik für Schatzsucher herundergeladen und höre sie beim stöbern im Netz, die inspiriert so da wird ein gesondelder rostiger Nagel zum Schatz :jump:
Auch mit der App Metalldetektoren Simulator kann man die Zeit bis es zur ersten Suche auf das Feld geht gut überbrücken. Ich denke im Frühjar ist es so weit, da bestelle ich mir die nötige Ausrüstung zum sondeln. Vorfreude ist die schönste Freude sagt man ja. Aber ich glaube mit der Sonde in der Hand ist es noch spannender und die Freude groß wenn man seinen ersten Schatz, auch wenn es nur ein rostiges Eisenteil ist, gefunden hat.
Richtige Schätze können ja richtig Ärger machen, das kann man hier im Forum ja lesen. :o
womofan Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi 24. Dez 2014, 17:21
Wohnort: Erzgebirge

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 9. Jan 2015, 22:50

:welcome hier im SChatzsucher.org :thumbup :thumbup

Mann / Frau muss nicht unbedingt mit dem Detektor suchen um schöne Entdeckungen zu machen...

jeder wie er Spaß hat :thumbup :thumbup

:welcome :welcome
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Neuvorstellungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste