Bad Salzungen (sj) - Im Landratsamt in Bad Salzungen wurde der "Archäologische Wanderführer Thüringen für den südlichen Wartburgkreis " vorgestellt. Anwesend bei der Buchpräsentation waren neben Landrat Reinhard Krebs auch der Präsident des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie, PD Dr. habil. Sven Ostritz, sowie der Gebietsreferent für Mittel- und Westthüringen am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dr. Thomas Grasselt.
Das obere Werragebiet gehörte in der Bronze- und vorrömischen Zeit zu den dicht besiedelten Landschaften. Der westliche Thüringer Wald zwischen Eisenach und Bad Salzungen mit seinem Vorland und die Thüringer Rhön sind für eine große Anzahl von Hügelgräbern und Wallanlagen sowie den Resten ehemals befestigter Siedlungen auf Bergen bekannt. Der großflächige Wald hat diese archäologischen Denkmale geschützt und über Jahrhunderte bewahrt. 81 außergewöhnliche, teilweise geheimnisvolle Denkmale u.a. in Gerstungen, Dankmarshausen, Föhlritz, Wiesenthal und Kaltennordheim wurden in das Werk aufgenommen. Mit dem vorliegenden Wanderführer sollen sie
das Interesse einer breiteren Öffentlichkeit wecken.
Das scheint ja eine interessante Gegend zu sein wo du herkommst. Na dann: Gut Fund! Und herzlich willkommen!
