Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Grüße aus Italien

Neue Forenmitglieder werden gebeten sich hier kurz vorzustellen.

Beitragvon gaius » So 16. Nov 2014, 18:49

Dany hat geschrieben:
pieromaschera hat geschrieben:
Dany hat geschrieben::welcome
Da ist es richtig übel um den Laggo Matschore?

Dany Es tut mir leid, meinst du "Lago Maggiore"?

Ja den mein ich.
Wie ist das in Italien mit dem sondeln, erlaubt?


Servus Piero,

ein herzliches :welcome auch von Gaius. Ob sondeln in Italien erlaubt ist würde mich auch interessieren, nehme dann beim nächsten Urlaub die Sonde mit.

VG
Gaius
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Beitragvon DHS » So 16. Nov 2014, 19:29

Ja Ciao Nach italien und ein Gude Hinnerher!

Willkommen bei uns im Forum und allzeit Gut Fund

Gruß Olli :winken:
Unser wichtigstes Gut ist unsere Vergangenheit, aus ihr ziehen wir lehren für unsere Zukunft.
Lerne zu verstehen um unser aller Kulturelles Erbe zu schützen.

More, Comming soon!
DHS Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1442
Registriert: Do 6. Mär 2014, 14:13
Wohnort: Limburg-Weilburg
Metallsonde: Teknetics Eurotek Tesoro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » So 16. Nov 2014, 21:56

So ganz einfach ist das mit dem sondeln nicht... :mrgreen:

Wenn man privat unterwegs ist, sollte man sich nicht unbedingt sehen lassen :angle
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon pieromaschera » Mo 17. Nov 2014, 22:22

Hallo Gaius, tut mir leid, aber das Wort "sondeln" Ich habe nicht Google Translate. wenn Sie mit Metalldetektor suchen möchten Ich habe mit den italienischen Gesetzen lehren :gruebel:
pieromaschera Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 9
Registriert: So 2. Nov 2014, 22:28
Metallsonde: Garrett ace 250 Garrett atpro c-scope 990 xd

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 18. Nov 2014, 00:05

sondeln = Suche mit dem Metalldetektor
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon pieromaschera » Mi 26. Nov 2014, 22:56

Ebinger1 hat geschrieben:sondeln = Suche mit dem Metalldetektor

Dank Ebinger1
pieromaschera Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 9
Registriert: So 2. Nov 2014, 22:28
Metallsonde: Garrett ace 250 Garrett atpro c-scope 990 xd

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon pieromaschera » Mi 26. Nov 2014, 22:58

Dany hat geschrieben:
pieromaschera hat geschrieben:
Dany hat geschrieben::welcome
Da ist es richtig übel um den Laggo Matschore?

Dany Es tut mir leid, meinst du "Lago Maggiore"?

Ja den mein ich.
Wie ist das in Italien mit dem sondeln, erlaubt?


ist eine lange und komplizierte Sprache, in Italien die Gesetze interpretiert werden soll. Behörden sagen: "alle, die im Lande ist, ist im Besitz des Staates." NICHT 'TRUE. Kann ich zu sammeln alles, was mehr als 50 Jahren hat. Ich kann Gegenstände aufheben nicht gefährlich aus dem zweiten Weltkrieg. während für das, was sich um den Ersten Weltkrieg, im Besitz einer Lizenz, die von der Region Venetien ausgestellt. in Gebieten mit archäologischen Beschränkungen NICHT können Sie versuchen. aber wenn ich ein Gegenstand sehr alt zu finden, ich muss sie an die zuständigen Behörden übergeben (SOP: Oberaufsicht des Kulturerbes) innerhalb von 24 Stunden, oder in einem Museum. Vor zwei Jahren haben mein Freund und ich fanden wir die Spitze der Lanze aus dem Jahr 1500a.c .... jetzt wird in Borgoricco der Provinz Padua ausgesetzt ist, in der Mitte des Graticolato Romano. Felder sind Molei "votive" oder "Devotionalien", kleine Medaillen Darstellung Heiligen, die Bauern hing das Kleid. die älteste, die ich gefunden habe, ist das Ende der 1600d.c., ist aus Bronze und ist sehr schön.
pieromaschera Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 9
Registriert: So 2. Nov 2014, 22:28
Metallsonde: Garrett ace 250 Garrett atpro c-scope 990 xd

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon hkzit58 » Sa 29. Nov 2014, 21:08

:thumbup

Grüße aus Österreich.

:winken: :winken: :winken:
hkzit58 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 210
Registriert: Mo 23. Jan 2012, 21:29
Wohnort: Österreich
Metallsonde: XP Deus 2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Neuvorstellungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste