Seite 1 von 1

Hessen-Süd

BeitragVerfasst: Do 21. Mär 2013, 18:09
von St. Subrie
Guten Tag allerseits,
bin seit einiger Zeit in Hessen südlich des Mains aktiv und habe NFG für inzwischen zwei Gemarkungen. Als älterer Knopp kann ich einen Teil des Jahres im südwestlichen Europa verbringen. Gelegentlich bringe ich Funde, hauptsächlich aus Weinbergen, von dort zur Reinigung und Identifizierung nach Hessen mit, sie verbleiben dann aber auf Dauer am Fundort, im Fundarchiv des Kulturvereins unseres Dörfchens.
Öfters bin ich auch in einem anderen Forum zu finden, das ebenfalls mit S anfängt ;) Aber Vielfalt hat ja bekanntlich Vorteile. So ganz fremd fühle ich mich selbst als Neuling hier nicht, denn einige von Euch habe ich schon beim Stammtisch in Nordenstadt kennengelernt.
Viele Grüße
St. Subrie

Re: Hessen-Süd

BeitragVerfasst: Do 21. Mär 2013, 18:42
von 7eichen
Willkommen hier im Forum.

Langsam wird das zu einer hübschen Gemeinde.

Gruß Eiche

Re: Hessen-Süd

BeitragVerfasst: Do 21. Mär 2013, 19:41
von St. Subrie
Danke für die freundliche Begrüßung !
Paßt nicht zwangsläufig hierher, aber der Einfachkeit halber : Wo finde ich die Rubrik "Avatar hochladen" ? Suche schon eine Weile.

Re: Hessen-Süd

BeitragVerfasst: Do 21. Mär 2013, 19:54
von Caddy
St. Subrie hat geschrieben:Danke für die freundliche Begrüßung !
Paßt nicht zwangsläufig hierher, aber der Einfachkeit halber : Wo finde ich die Rubrik "Avatar hochladen" ? Suche schon eine Weile.


Persönlicher Bereich >>> Profil >>> Avatar ändern

Herzlich Willkommen.

Gruss Caddy

Re: Hessen-Süd

BeitragVerfasst: Do 21. Mär 2013, 21:49
von Silex
Hallo St.Subrie :welcome hier bei uns im Forum,schön das du zu uns gefunden hast,einige hier kennst du ja vom stammtisch Wiesbaden ich bin
übrigens der deine Scherben versucht hat zu bestimmen freue mich schon auf weitere Scherben aus Südwesteuropa :thumbup :thumbup :thumbup :thumbup :thumbup gruss df :mrgreen:

Re: Hessen-Süd

BeitragVerfasst: Fr 22. Mär 2013, 16:57
von St. Subrie
Vielen Dank Silex ! Werde gerne bei der nächsten Rückkehr von "Südwest" noch ein paar Scherben mitbringen, hätte da etwa einen abgebrochenen Amphorenhals, bis auf die Henkel völlig intakt und ca. 60 cm lang, sieht für mich nach Typ Dressel 1A aus, also grob um 100 v. Chr. herum. Solche Stücke findet man gelegentlich aus dem Boden ragend, wenn beim Roden überalterter Reben und beim anschließenden Tiefpflügen der Pflug mal wieder durch ein Amphorenlager gegangen ist. Muß man sofort bergen, denn bei der nachfolgenden Aufbereitung des Bodens für die Neupflanzung hauen die Maschinen alles kurz und klein.
Gruß und bis bald mal wieder in Nordenstadt
St. Subrie

Re: Hessen-Süd

BeitragVerfasst: Sa 23. Mär 2013, 23:01
von Dalmat
:welcome in forum St.Subrie


und,die neue einstellung schon ausprobiert? ;)


gruss dalmat

Re: Hessen-Süd

BeitragVerfasst: So 24. Mär 2013, 01:15
von St. Subrie
Hallo,
das habe ich mit erstaunlichem Erfolg, schau mal hier viewtopic.php?f=35&t=1309
Gruß
St. Subrie