Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Redneck aus Dithmarschen

Neue Forenmitglieder werden gebeten sich hier kurz vorzustellen.

Beitragvon Redneck » Do 30. Mai 2013, 15:08

Ein freundliches "MOIN MOIN" in die Runde geworfen!

In Wirklichkeit heiße ich Steffen, und bin noch 35 Jahre und wohne in Dithmarschen / Schleswig-Holstein, wo nach dem II. Weltkrieg diverse Internierungslager waren!

Auf das Forum bin ich auf der Suche nach Informationen für einen Metalldetektor gestoßen (leider stellte sich raus, dass er nicht so toll ist ... aber egal, nu is es zu spät, jetzt hab ich ihn).
Es ist ein KT-MD-061!
Vor 6 Jahren hatte ich schonmal einen Detektor der wesendlich besser und teurer war, den ich aber leider wieder verkaufen musste!
Nun wollt ich wieder neu anfangen und hier und da mal die Spule schwingen ... bevor ich dies aber mache, bräuchte ich Hilfe von eurer Seite ... da ich gelesen habe, dass man sich an Einiges zu halten hat.
Die Seite der Denkmalschutzbehörde habe ich schonmal offen, nur weiß ich leider nicht, wie meine Anfrage bezüglich einer Genehmigung aussehen soll, denn wenn mir keine Genehmigung erteilt wird, brauche ich den Detektor so gesehen nicht mehr ... also ... wie anstellen!?

Die Idee mit dem "sondeln" hatte ich wie gesagt schon vorher, wollte meinem Vater das Teil mitgeben, weil die öfter auf Baustellen was gefunden haben und ich dachte, das er mal so nach Feierabend Lust hätte das Gelände abzugrasen!

Die Frage, warum ich sondeln möchte?
In erster Linie würde ich behaupten ... ich bin draußen und hab was um die Ohren ... Neugier, was sich unter meinen Füßen befindet, Geschichte finden und erhalten!
Ob dies nun gute Gründe sind ... ich weiß es nicht, aber ich bin nicht darauf aus mit Fundsachen Geld zu machen oder mich und Andere in Gefahr zu bringen!!

Wenn ich mir auf Youtube so manches Video von Sondlern ansehe, was die so aus dem Boden holen ... sich trauen an zu fassen ... bei solchen Teilen wie Panzerschreck, Stielhandgranaten und versschiedensten Munitionsarten hätte meine Wenigkeit schon längst das Handy in der Hand und die Polizei am anderen Ende!

Bevor ich hier einen halben Roman schreibe, höre ich lieber auf und vielleicht hat der Eine oder Andere eine oder zwei Fragen an mich ... es darf gern gelöchert werden!

Gruß
Steffen
Redneck Offline


 

Information

Beitragvon Hr.Kaleu » Do 30. Mai 2013, 15:47

Hallo Redneck,

herzlich Willkommen im "Schatzsucher" ! :welcome
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 30. Mai 2013, 17:43

Hallo Redneck!

:welcome hier und :thanks für die Infos zu Dir!

Genehmigung:

Am unkompliziertesten Du machst Dir erst einmal Gedanken was und wo Du suchen möchtest.

Wenn Du der Meinung bis dazu eine Genehmigung einholen zu müssen, dann kannst Du ja erst einmal einen formlosen Antrag an die untere Denkmalschutzbehörde stellen. Die werden dann alles weitere in die Wege leiten.

:welcome
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Krox » Do 30. Mai 2013, 18:19

Willkommen und viele Funde :bash
Krox Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 56
Registriert: Di 27. Mär 2012, 10:08

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Redneck » Do 30. Mai 2013, 18:28

Hi!
Dank Euch!
Hm ... was und wo ... darüber habe ich mir keine großartigen Gedanken gemacht, weil ich mich da nicht so festlegen kann oder möchte, denn man wird sicher so Einiges finden (Schrott/Abfall, vielleicht Münzen oder andere Gegenstände vergangener Jahrzehnte und und und) ... also wenn ich etwas finden sollte wäre ich ja schon froh und wenns nicht das ist worauf ich mich eingeschossen habe, werde ich es sicher nicht wieder wegwerfen ... das "WAS" möchte ich noch gern offen halten.
Das "WO": Müsste ich mich schlau machen ... ein wenig gelesen habe ich schon ... so ganz durchgestiegen bin ich da aber noch nicht!
So wie ich es im Netz gelesen habe, muß man Alles was man findet melden und abgeben ... kann ich sowas vielleicht hier irgendwo genauer nachlesen!?
Bin halt ein Greenhorn, aber was ich weiß zum Beispiel ... bei speziellen Funden ... Kampfmittelräumdienst, Löcher wieder zu machen, ausgebuddelten Müll (also richtigen Müll) mitnehmen und nicht wieder wegwerfen!!

Gruß
Steffen
Redneck Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 30. Mai 2013, 19:25

Melden solltest Du Funde von kulturhist. Bedeutung.

Nachlesen kannst Du das im Denkmalschutzgesetz des jeweiligen Bundeslandes in dem Du suchst. :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Redneck » Do 30. Mai 2013, 20:44

Kann es nicht sein, das man durch Zufall etwas kulturhistorisches findet?
Man weiß ja nie!
Also wenn ich mir § 24 Strafbestände so durchlese, ist es sicher besser eine Genehmigung zu haben, ich frage mich nur, wonach die Damen und Herren (in meinem Fall) in Kiel Genehmigungen genehmigen oder auch nicht?
Redneck Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Charlie » Do 30. Mai 2013, 21:07

Redneck hat geschrieben:Kann es nicht sein, das man durch Zufall etwas kulturhistorisches findet?
Man weiß ja nie!
Also wenn ich mir § 24 Strafbestände so durchlese, ist es sicher besser eine Genehmigung zu haben, ich frage mich nur, wonach die Damen und Herren (in meinem Fall) in Kiel Genehmigungen genehmigen oder auch nicht?


§24 trifft nur für Grabungsschutzgebiete zu.

Weshalb wurde mein Posting weiter oben gelöscht.

Ohne Kommentar, ohne Begründung.
Charlie Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 377
Registriert: Di 16. Apr 2013, 23:25
Metallsonde: Vista Gold

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Jernsida » Do 30. Mai 2013, 21:42

ihr Ditschis lasst langsam nach :lol: früher habt ihr euch nicht so schnell von der Obrigkeit verschrecken lassen :lol:
wenn du dich zu Kursbeteiligung breitschlagen lässt bleibst aber mal innerhalb eurer Landesgrenzen .......obere Westküste ist unterdrückerfeindlich :twisted:
Jernsida Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 30. Mai 2013, 23:25

Jernsida hat geschrieben:ihr Ditschis lasst langsam nach :lol: früher habt ihr euch nicht so schnell von der Obrigkeit verschrecken lassen :lol:
wenn du dich zu Kursbeteiligung breitschlagen lässt bleibst aber mal innerhalb eurer Landesgrenzen .......obere Westküste ist unterdrückerfeindlich :twisted:


Danke für die Vorstelung... :mrgreen:

:ironie
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Neuvorstellungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste