Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Hallo alle zusammen!

Neue Forenmitglieder werden gebeten sich hier kurz vorzustellen.

Beitragvon Helmtiger » Mo 19. Mär 2012, 18:55

Ich heiße Matthias bin 27 Jahre alt und komme aus dem südlichen Brandenburg.
Ich sags gleich im vorraus... Ich habe absolut keine Erfahrung im Sondengehen... bin also ein Absoluter Neuling.
Deshalb werden auch noch einige Fragen folgen zum Thema Sondenkauf. :) Das aber später in den dafür vorgesehenen Treads.

Wie bin ich jetzt auf dieses Forum gestoßen... :?:

Ganz einfach. Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit der Geschichte meines Ortes, der Umgebung usw.
Dabei habe ich festgestellt das auch hier heftige Kämpfe stattfanden (WW II). Aus diesem Grund bin ich mir ziemlich sicher, das sich hier noch einiges finden läßt.
Ja dann ein bisschen Google und Youtube abgegrasst...und dann hab ich festgestellt das auch ich auf die Suche gehen kann (darf) :mrgreen:
Und da mein Interesse an diesen alten Fundsachen sehr hoch ist, bin ich nun hier.

Ok. So viel zu meiner Vorstellung..

Na Dann
"Auf gute zusammenarbeit" :thumbup

Gruß
Helmtiger
Helmtiger Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 55
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 18:14

Information

Werbebanner

Beitragvon Ebinger1 » Mo 19. Mär 2012, 20:22

Hallo Helmtiger!

:welcome hier bei uns.

Das mit den Fragen ist bestimmt für keinen hier ein Problem.
Ich habe hier noch nie gelesen, das hier jemand eine dumme Antwort bekommen hat.

Im schlimmsten Fall wird ein wenig gestichelt wenn die selbe Frage 5x in Folge gestellt wird... :ironie

Dann bist Du hier heute schon der zweite private Schalchtfeldforscher im Zusammenhang mit WK2.

Hast Du schon mal daran gedacht die einzelenen Funde eines Schlachtfeldes in Zusammenhang zu bringen?
So hast Du dann nicht einfach nur ein paar Funde, sondern mit jedem erfassten Teil wird ein Mosaikstein zu einem Gesamtbild zusammen getragen.
Irgendwann ist dann die Summe der Erkenntnisse noch viel spannender als die Masse der funde an sich... :thumbup
...und Du dokumentierst ein Stück regionale Geschichte die sich noch dazu in einen Gesamtzusammenhang stellen läßt.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kettensäge T2 » Mo 19. Mär 2012, 21:01

Hallo --Helmtiger....einmal ein willkommen und Gruß von der Kettensäge T2...... also keine Erfahrung und Absoluter Neuling waren wir alle einmal: :welcome :welcome
Kettensäge T2 Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 56
Registriert: So 18. Mär 2012, 15:41
Metallsonde: 1266 Findmaschine - Teknetics- Delta- T2- G2-Golden Mask4 pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Helmtiger » Di 20. Mär 2012, 10:57

Hast Du schon mal daran gedacht die einzelenen Funde eines Schlachtfeldes in Zusammenhang zu bringen?


Ja habe ich. Genau das habe ich vor.
Wobei es weniger um das Schlachtfeld geht, sondern vielmehr um die Rückzugswege.
Die sind für mich sehr Interessant weil es in fast jedem(oder bei jedem) Ort zu kleinen oder großen Gefechten gekommen ist.
Ich bin mir zwar nicht sicher ob da so viel zu finden ist aber da lass ich mich mal überraschen.
Wenigstens kenn ich einige Stellen genau...dank der Zeitzeugen.


Falls jemanden interessiert was in dem Ort passiert ist, in dem ich wohne, und warum ich in der Umgebung suchen möchte, hier die Info

http://www.3sat.de/page/?source=/kulturzeit/specials/136296/index.html

Gruß
Helmtiger :thumbup
Helmtiger Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 55
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 18:14

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 20. Mär 2012, 11:36

Wow, da hast Du ein interessantes Projekt! :thumbup

Wenn Du Unterstützung und weitere Hilfe brauchst, Rückfragen hast, wir unterstützen Dich gerne dabei.

Weitere Infos findest Du unter: www.aktion-archaeologie.de
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon MainzerSondler » Di 20. Mär 2012, 16:51

Hallo,


ein herzliches Willkommen auch von mir!

Bin selbst ganz neu auf dieser Seite.

Alle hier sind wirklich nett und stehen jedem bei Fragen zur Seite.


Viel Spaß!

Grüße

Johannes
MainzerSondler Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Neuvorstellungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste