Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Schatzsuche mit Segelschiff im Mittelmeer, wer möchte mit?

Neue Forenmitglieder werden gebeten sich hier kurz vorzustellen.

Beitragvon Lucky77 » Mo 1. Dez 2014, 10:56

Hallo zusammen :winken:

Mein Name ist Michael, ich wohne in der Schweiz, bin 42 Jahre jung und suche einen (evtl.2) fröhlichen Mitstreiter der mich 2015 begleiten möchte.
Mir spukt schon länger ein Gedanke im Kopf herum und darum wollte ich Euch um Eure ehrliche Meinung fragen, denn sicher kennt Ihr Euch viel besser mit diesem Thema aus.

Ich habe ein kleines gut ausgestattetes Segelschiff (7.5m mit Anhänger) und möchte im kommenden Jahr für ein paar Monate auf`s Mittelmeer um neue Abenteuer zu erleben. Fast alles was wir dazu brauchen habe ich schon an Bord und das Schiff (angeblich unsinkbar:) ist in einem technisch guten Zustand (siehe unten).

Segel setzen und los...
Ohne genauen Plan, ohne Ziel, ohne Zeitdruck und Stress.
Einfach immer der Sonne entgegen zum nächsten Abenteuer.

Im Abendrot etwas angeln und die Seele baumel lassen.
Viel lachen und die gewonnene Freiheit geniessen. Die kleinen Dinge wieder schätzen lernen und etwas demütiger werden. Ankern wo es einem gefällt und Neues entdecken und erleben. Von Küste zu Küste, von Stadt zu Stadt, von Land zu Land.

Blauwassersegeln ist die schönste Art zu reisen und ist dabei fast kostenlos so lange der Wind weht.
Es gibt keine hohen Hafengebühren die anfallen, da wir nur im Notfall (schlecht Wetter oder Mastbruch :jump: ) oder für einen längeren Landausflug einen Hafen anlaufen müssten. Somit sollten die Kosten überschaubar bleiben, wenn wir genügsam sind und nicht allzu viel Sprit brauchen.
Ich fische gerne (habe den Angelschein) und mache mir über die Verpflegung wenig Gedanken.
Trinkwasser ist auch kein Problem, und für die restliche Nahrung und die Genussmittel hat es viel Stauraum unter Deck und einkaufen können wir sehr günstig vor Ort.
Strom gibt es vom Solarpanel und Windgenerator und "notfalls" vom Stromaggregat oder der Maschine. Mit etwas Technik an Bord (Surf-Stick/Satelliten-Internet, TV) wird es bestimmt nicht langweilig, auch wenn das Wetter mal nicht mitspielt.

Da wir viel in Küstennähe (in der 12 Meilenzone) segeln werden, möchte ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden.
Ich wollte ja schon immer nach Schätzen suchen (seit frühster Kindheit), und wenn ich schon im Mittelmeer am segeln bin, dann gibt es doch keine bessere Gelegenheit um nach versunkenen Fracks ausschau zu halten. Ich bin mir sicher es liegen noch sehr viele unentdeckte Fracks auf Grund (nach Schätzungen ca. 3 Millionen Fracks!!!). Dir grossen Schatzsuch-Flotten (Explorer und Co.) haben sich auf die Suche und Bergung aus grosser Tiefe spezialisiert und können nicht in flaches Wasser.
Genau das ist unser Vorteil! Das Schiffs hat ein eigenes Radar, damit können wir nach Felsen/ Riffen und evtl. Untiefen suchen, welche in früheren Zeiten so manchem Schiff zum Verhängnis geworden sein könnten. Solche Stellen gibt es unzählige im Mittelmeerraum.
Bis vor kurzem war die hochauflösende Echolot-Technik für Normalbürger unerschwinglich und ohne war die Suche eine reine Glücksache.
Also ist der Meeresboden noch ziemlich Jungfräulich und wartet nur darauf untersucht zu werden.

Da eine reine Schatzsuche sehr viel Geld kostet und noch lange keine Erfolge verspricht, glaube ich nicht dass wir viel Konkurrenz haben. Alleine der Unterhalt eines grösseren Schiffes, die Crew und die Gebühren verschlingen Unsummen und verunmöglichen es im Verborgenen und im flachen Wasser zu arbeiten. Darum ist ein Segelschiff mit Hubkiel (nur 40 cm Tiefgang) das perfekte Gefährt da hier niemand Schatzjäger vermutet und mit dem Radar sehen wir ankommende Schiffe der Küstenwache :winken: auf viele Meilen Entfernung.

Eine genaue Route steht noch nicht fest, ich denke wir könnten in Kroatien starten und fahren so weit der Wind uns trägt und so lange wir Spass an der Sache haben. (Kroatien,Italien, Frankreich, Spanien, Portugal ich bin da sehr flexibel)

Zu diesem Zweck habe ich mir ein hochauflösendes Echolot gekauft, welches bis auf 100m (3000m) Tiefe, bei einem Suchfeld von 360 Metern Breite, Bodenbilder liefert (auch bei max. Geschwindigkeit). Es zeigt alles was auf dem Meeresboden liegt ab der Grösse einer Weinflasche.
Ein SIMRAD NSS9, mit einer Datenverbindung unter Deck und Steuerung der wichtigsten Parameter.
Über PC oder Tablet können wir so einen Mitschnitt der Fahrt machen und die Daten später (oder gleich) auswerten.

Original Structurescan-Bilder:
https://www.google.ch/search?q=structur ... CAYQ_AUoAQ

Beschrieb Structurescan:
http://www.lowrance.com/Produkte/Sonar/ ... reScan-HD/

Beschrieb Simrad NSS9:
http://www.simrad-yachting.com/en-US/Pr ... en-us.aspx


Evtl. wäre auch das Abfahren von Europäischen See`n aufregend. Ich könnte mir vorstellen, dass so manches im See versenkt wurde wenn jemand fliehen oder untertauchen musste, und das kam in der Geschichte recht häufig vor Reiter. Das Versenken hat den grossen Vorteil, dass es keine verräterischen Löcher im Rasen hinterlässt und es sehr schnell und unauffällig geht. Bestimmt liegt noch viel Raubgut oder andere Schätze im Wasser.
Da das neue Gerät ein eingebautes GPS Modul und einen Autopiloten hat, kann man damit die Pinne (Ruder) ansteuern und so zielgenau die Wunsch-Koordinaten abfahren ohne sich anzustrengen, quasi von Geisterhand und warten bis das Echolot (Magnetometer) anschlägt.


Was denkt Ihr über diese Träumereien? :thumbup :thumbdown
Ich hoffe auf konstruktive Kritik, Anregungen und Ratschläge.


Gruss von Bord

Michael


PS: Es werden über 3`000`000 Fracks vermutet die noch im Verborgenen liegen.
http://www.planet-wissen.de/alltag_gesu ... /index.jsp


PS:
Müsste man die Technik noch erweitern (Side-scan, Magnetometer etc.), was würdet Ihr empfehlen?
Sollten wir tatsächlich etwas Interessantes finden, markieren wir den Punkt (GPS), lassen einen Tauchroboter runter und evtl. später ein Taucher (darum wäre jemand mit Tauchschein sehr interessant).
Ich tüftle schon länger an einem einfachen und günstigen Tauchroboter herum und bin mir sicher diesen bauen zu können um Tiefen von gut 50 Metern (6 bar) zu erreichen.
Mit wenig Geld verpasse ich dem zusätzlich einen Greifarm, Metalldetektor, 2 Suchscheinwerfer und HD Kamera`s.

Hier noch einige Bilder vom Schiff, für alle die es genauer wissen möchten :)
Das Laden dauert etwas länger, nicht verzagen :shock:

http://www.pic-upload.de/view-25426289/ ... 2.jpg.html

http://www.pic-upload.de/view-25426293/ ... 7.jpg.html

http://www.pic-upload.de/view-25426296/ ... 3.jpg.html

http://www.pic-upload.de/view-25426299/ ... 4.jpg.html

http://www.pic-upload.de/view-25426308/ ... 2.jpg.html

1 http://www.pic-upload.de/view-25425287/ ... 1.jpg.html

2 http://www.pic-upload.de/view-25425292/ ... 3.jpg.html

3 http://www.pic-upload.de/view-25425294/ ... 8.jpg.html

4 http://www.pic-upload.de/view-25425295/ ... 4.jpg.html

5 http://www.pic-upload.de/view-25425304/ ... 4.jpg.html

6 http://www.pic-upload.de/view-25425307/ ... 6.jpg.html

7 http://www.pic-upload.de/view-25425311/ ... 4.jpg.html

8 http://www.pic-upload.de/view-25425314/ ... 7.jpg.html
Lucky77 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo 1. Dez 2014, 10:26

Information


Beitragvon DHS » Mo 1. Dez 2014, 11:20

Erst mal servuz und :thanks für deine Vorstellung hier.

Deine Ausführungen klingen sehr interessant und ausgearbeitet. Das Bootchen sieht ja auch net schlecht aus.
Mir stellt sich jetzt nur eine Frage, Was kostet der Spaß und wie sieht es rechtlich aus mit der Suche nach Schätzen im Mittelmeer?
Muss so was nicht angemeldet werden?

Gruß DHS :winken:
Unser wichtigstes Gut ist unsere Vergangenheit, aus ihr ziehen wir lehren für unsere Zukunft.
Lerne zu verstehen um unser aller Kulturelles Erbe zu schützen.

More, Comming soon!
DHS Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1442
Registriert: Do 6. Mär 2014, 14:13
Wohnort: Limburg-Weilburg
Metallsonde: Teknetics Eurotek Tesoro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mo 1. Dez 2014, 11:21

:welcome hier im Schatzsucher.org :thumbup :thumbup :thumbup

Da hast du dir ja schon eine ganze Menge Gedanken gemacht... Ich finde du bist gezielt und Koordiniert an die Problemstelung ran gegangen :thumbup
Aber Schätze gibt es ja nicht nur im Meer, an Land warten auch eine Menge Überraschungen auf den Sucher. Da wird dann die Bergung wesentlich einfacher.

Danke für die Vorstellung des Projektes :thumbup

Da finden sich bestimmt 1 oder 2 nette Mitstreiter :thumbup

:welcome :welcome und viiiiiel Erfolg :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Lucky77 » Mo 8. Dez 2014, 00:03

Hallo "Ebinger1"

Danke für Deinen Willkommensgruss :thanks , tut mir leid dass ich mich nicht früher gemeldet habe.
Ich habe im "- automatische Wortzensur, damit das Schatzsucherforum neutral bleibt -.de" eine 2. Anfrage gemacht, dort beschreibe ich mein Projekt ausführlich.

Hier ist der Link dazu: http://www.- automatische Wortzensur, damit das Schatzsucherforum neutral bleibt -.de/smf/kontakt ... #msg839883

An Land ist das "Bergen" wahrlich viel einfacher, aber für mich liegt der Reiz in der Tiefe und das Segelschiff ist schon vorhanden.
Wusstest Du, dass es alleine im Mittelmeerraum über 100`000 Fracks gibt die nur darauf warten entdeckt zu werden?
Mit der richtigen Technik (und Zeit) stehen die Chancen recht gut fündig zu werden, zumal man mit einem Magnetometer ein Suchfeld von 750 Meter abdeckt!
Laut Experten (siehe Bericht unten) liegen noch etwa 6000 Fracks vor Portugal und geschätzte 8000 Tonnen Gold vor Spanien.


Aus dem Internet zusammengeschnitten

"Die stolze Bilanz: etwa 6000 Wracks, die allein in den Gewässern der einstigen Weltmacht Portugal auf ihre Entdecker warten. „Das entspricht einem Gegenwert von 560 Tonnen Edelsteinen und Edelmetall.“ Spektakulärer sieht seine Hochrechnung für spanische Hoheitsgewässer aus. Danach schwimmen die vornehmlich deutschen Badeurlauber zwischen Costa Brava und Bilbao ahnungslos über einem Schatz, der fast doppelt so schwer ist wie die Goldreserven in Fort Knox: „Etwa 8000 Tonnen“, vermutet Bonifacio.

Noch mehr Kostbarkeiten birgt der Unterwassertresor der Neuen Welt. Nach Schätzungen wurde fast die Hälfte der europäischen Ausbeuter-Flotten auf dem Weg nach Amerika durch Naturgewalten, Seeräuber und andere Unbill zerrieben. Zwischen Florida, Mexiko und den Karibischen Inseln liegen, so vermuten Fachleute, etwa 800 Schiffe mit einem Gesamtwert von mindestens 15 Milliarden Dollar an Bord.

Thompson hat die SS Central America in mehr als 2000 Meter Tiefe ausfindig gemacht und hob Gold im Wert von etwa einer Milliarde Dollar. Nach sechs Jahren Rechtsstreit darf er sich nun fast schon die Hände reiben. Nur noch ein Berufungsgericht könnte ihm nach gewonnenem Prozeß einen finanziell sorglosen Lebensabend vermiesen.

"Val Martin, Herausgeber der amerikanischen Schatzsucher-Bibel „The treasure divers guide“, in der alle bekannten Wracks mit Ort, Tiefe und Wert verzeichnet sind (und wie man sie am besten hebt), bestätigt den neuen Unterwasser-Goldrausch: „Das Buch verkauft sich so gut wie nie zuvor.“


Die grössten (bekannten!) Funde

1. Titanic, gesunken 1912 vor Neufundland. 1985 entdeckt.

2. SS Central America, 1857 mit Schätzen im Wert von eine Mrd. Dollar gesunken. 1988 geborgen.

3. 11 Galeonen, vor Florida untergegangen. Juwelen für zwei Mio. Dollar gehoben.

4. Nuestra Se~nora de Atocha sank 1622. Schatz im Wert von 400 Mio. Dollar 1985 gehoben.

5. 16 spanische Galeonen sanken 1553. Wert: 1,8 Mrd. Dollar.

6. Nuestra Se~nora de las Maravillas sank 1656, Wert: 1 Mrd. Dollar.

7. Santissima Trinidad versank 1711. Wert: 400 Mio. Dollar.

8. Mendoza-Flotte sank 1614 vor Yukatan, 900 Millionen Dollar.

9. 54 Schiffe der spanischen Armada verschwanden 1588 vor Irland.

10. Santa Cruz versank 1679. Ladung: Gold und Silber.

11. HMS Lutine sank 1799. Bergung wird versucht.

12. Nuestra Se~nora de las Mercedes: 1804 versenkt. Wert: 200 Mio. Dollar.

13. Phönizische Schiffswracks liegen vor den Balearen.

14. Galeone San Jose Ladung: eine Mrd. Dollar.

15. Griechische Schwammtaucher finden im Jahr 1900 Dutzende Bronze- und Marmorfiguren.

16. 4500 Jahre: das älteste Schiff der Welt vor der Insel Dokos.

17. Hunderte von Schiffen sanken auf der Gewürzroute.

18. Fundgrube für Archäologen: Der Grund des östlichen Mittelmeers ist übersät mit Geschichte und bedroht durch Raubtaucher.

19. SS John Barry, amerikanisches Frachtschiff, sank 1944.

20. Flor de la Mar sank 1512, Werte von einer Mrd. Dollar.

21. Geldermalsen sank 1751/52 mit 150 000 Stk. chinesischem Porzellan. Gehoben 1985.

22. Zahlreiche Wracks in der Nordsee und den Zuflüssen.

23. Mehrere tausend Wracks an den Küsten von Meck.-Vorp.

24. Dänisches Kriegsschiff, sank 1565 vor Rügen. Ortung 1994 mittels Unterwasser-Video.

25. San Diego: Porzellanschatz aus dem 16. Jahrhundert wird derzeit in Paris ausgestellt


******** :thanks für`s lesen*******


Klingt das nicht vielversprechend?

Ein wenig verrückt bin ich ja, aber ich glaube an den Erfolg meiner Idee und wenn`s nichts wird...dann hatten wir wenigsten eine tolle Zeit (verschulden werde ich mich deswegen nicht, darum mein Aufruf und die Hoffnung auf ein paar Mitstreiter)


Ich würde mich freuen, wenn ich wieder etwas von Dir hören/ lesen würde. :winken:


Mit besten Grüssen aus der Schweiz

Michael


PS:Wenn Du noch Fragen hast, ich stehe Dir gerne zu Verfügung so gut ich kann.




...
Lucky77 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo 1. Dez 2014, 10:26

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Lucky77 » Mo 8. Dez 2014, 00:07

Hallo DHS

Danke für Dein Interesse an dem Projekt :thanks , tut mir leid dass ich mich nicht früher gemeldet habe.
Ich habe im "- automatische Wortzensur, damit das Schatzsucherforum neutral bleibt -.de" eine 2. Anfrage gemacht, dort wirst Du viele Antworten finden.

Hier ist der Link dazu: http://www.- automatische Wortzensur, damit das Schatzsucherforum neutral bleibt -.de/smf/kontakt ... #msg839883

Ich würde mich sehr freuen, wenn wir auch weiterhin mit Dir rechnen dürften. :thumbup


Mit besten Grüssen aus der Schweiz

Michael

PS:Wenn Du noch Fragen hast, ich stehe Dir gerne zu Verfügung so gut ich kann.
Lucky77 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo 1. Dez 2014, 10:26

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sens78 » Di 9. Dez 2014, 01:34

Alles Gut so weit..wünsche Viel Glück und Gut Fund,denkt bitte auch an eure Gesundheit (Unterwasser Gefahren Gifte Anlaufstellen) Quallen Stachelrochen ...
Detektor kaputt?
Hier wird dir Geholfen!
https://sites.google.com./site/detektorreparatur/
sens78 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 656
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 00:40
Wohnort: PZ: 2 6 X X X
Metallsonde: Xpointer DIYSurfPI SebenDT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Lucky77 » Di 9. Dez 2014, 01:55

Hallo Sens78

Danke, das können wir brauchen. :thanks

Wir werden vorsichtig sein :thumbup , das Bergen überlassen wir eh den Profis,
wir übernehmen nur die Suche.

Es hat sich heute noch ein "alter Hase" in dem Geschäft gemeldet.
Vielleicht bekommen wir noch Unterstützung.


Sollten wir fette Beute machen, so wirst Du es erfahren.


Alles Gute auch für Dich!

LG

Michael


...
Lucky77 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo 1. Dez 2014, 10:26

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sens78 » Di 9. Dez 2014, 11:18

Lucky77 hat geschrieben:Hallo Sens78

Danke, das können wir brauchen. :thanks

Wir werden vorsichtig sein :thumbup , das Bergen überlassen wir eh den Profis,
wir übernehmen nur die Suche.

Es hat sich heute noch ein "alter Hase" in dem Geschäft gemeldet.
Vielleicht bekommen wir noch Unterstützung.


Sollten wir fette Beute machen, so wirst Du es erfahren.


Alles Gute auch für Dich!

LG

Michael


...


Ich will das nicht erfahren ich muss :popcorn: :mrgreen: sehen!!!!

Uuund sollte es nicht so laufen,hoffe ich doch mal ein Buch lesen zu Dürfen.......schreibt alles Nieder:!:
Detektor kaputt?
Hier wird dir Geholfen!
https://sites.google.com./site/detektorreparatur/
sens78 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 656
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 00:40
Wohnort: PZ: 2 6 X X X
Metallsonde: Xpointer DIYSurfPI SebenDT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Forenchef » Di 9. Dez 2014, 11:32

viel erfolg :thumbup sendet und bitte ein paar reiseberichte :thanks
f d s
frederic didier storbeck
wir sind alle schatzsucher. das vereint uns.
Forenchef Offline

Benutzeravatar
Forenchef
 
Beiträge: 315
Registriert: Do 5. Dez 2013, 22:55

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon dani84love » Mi 31. Dez 2014, 13:31

Klingt interessant ist noch ein Platz frei ?
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie gerne behalten...
dani84love Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 173
Registriert: So 19. Okt 2014, 19:24
Wohnort: Höchstadt an der Aisch
Metallsonde: Teknetics EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Neuvorstellungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste