Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Nochmal

Neue Forenmitglieder werden gebeten sich hier kurz vorzustellen.

Beitragvon Dyna2007 » Sa 23. Mai 2015, 11:12

Hi Diggers,
bin nicht neu.
Komme aus Hessen.
Suche schon seit etwa 15 Jahren oder so...
Hatte nur mittlerwiele aufgehört da andere Prioritäten aufkamen und ich von Seiten der Archäologen u.a. die Nase gestrichen voll hatte.
Auch war und ist Feuerwehr und Katastrophenschutz etc. momentan wichtiger.
Betreue hier auch eine Jugendgruppe.
Dann das andere Hobby ist meine Harley mit welcher ich sehr viel unterwegs bin...im September z.B. mal nach Spanien mit Gleichgesinnten.

Erfahrung in Sachen Suchen, Nachforschungen und Geräten und Tests sowie Identifizierung und Einordnung von Funden und alles was dazu gehört habe ich denke ich mehr als ausreichend.
War früher in ganz Deutschland von Küste zu den Bergen von Ost nach West und auch im Ausland Suchtechnisch unterwegs.
Habe Geräte getestet und Berichte, sowie Bedienungsanleitungen geschrieben, oder übersetzt.
Naja was auch immer, da ich es "nur noch" nebenbei und nicht mehr sooo intensiv wie früher betreiben möchte habe ich mir am Mittwoch zum Spielen den Teknetiks EuroTek PRO bei Jens geholt.
Vorhanden ist noch ein ACE 150, welcher meinem Junior gehört.
Meinen Gmaxx2 hatte ich damals aus Enttäuschung über meine zuständigen Archäologen von Kreis und Land verkauft.
Eine Zusammenarbeit dahingehend wird es meinerseits auch nicht mehr geben, da bin ich ganz offen.
Funde wurden stillschweigend einbehalten und trotz mehrfachen Nachfragens nie eine Antwort gegeben und es waren gute Sachen dabei auch Einmalige, welche ich wohl nie wiedersehen werde.
Zu dieser Zeit gab es hier kein Schatzregal, also alles unrechtmässig stillschweigend einbehalten.
Obwohl es hieß das Funde eigentlich unwichtig sind, der Zusammenhang wäre wichtiger... scheint wohl auch in den "Chefetagen" der Mammon eine große wenn nicht sogar die Hauptrolle zu spielen.
Geräte bisher: DTS Tiefensucher aus China...(unruhiger unstabiler Kasten), Nautilus DMC2B (das mit Abstand Beste was ich je hatte, dem trauere ich immer noch nach, hab noch ne 10" und 15" Spule aus der Zeit...falls wer die braucht die stehen zum Verkauf), Gmaxx2 (nicht schlecht, gutes Konzept, und mit Spiderspule auf auch den schlimmen Strom und Schrottverseuchten Äckern zu laufen), ACE 150 (für das Geld ein nettes Kanarienvögelchen mit welchem man gar nicht schlecht unterwegs ist) und jetzt den "billig Tektroniks EuroTek PRO LTE" (läuft erstaunlich ruhig selbst bei Sense 10, hab über einer Gasleitung gesondelt unter zwei Überlandleitungen, ging mit Sense 3-7 zu sondeln Funde wie kleine Knöpfe kamen deutlich, Anzeige und Töne funktionieren auch ordentlich, nur Kleinstteile und Tiefen bin ich etwas verwöhnter, aber für die Kohle Top).
Und noch vieles Andere getestet bei etlichen Tests und Treffen.

Meine Suchvorlieben? Alles, ob Euros am Strand, bis Keltisch, oder Kupfersteinzeit egal.

So ich denke das reicht als Vorstellung.
Grüße und Happy Hunting,
Tom.

P.S. sorry an einige Sucher welche ich damals wegen falscher Schwätzer vorn Kopf gestossen hatte als ich aufgehört habe. :weisheit:
Dyna2007 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 21. Mai 2015, 20:10

Information

Beitragvon Dyna2007 » Sa 23. Mai 2015, 11:14

Achso...
als Pinpointer habe ich immer noch meinen alten Scherlock der geht erstaunlicherweise immer noch und reicht auch völlig aus.
Dyna2007 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 21. Mai 2015, 20:10

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Neuvorstellungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste