Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Vermutlich alter Kistenverschluss gefunden...

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon klana1984 » Di 21. Mai 2013, 01:30

Hallo.
Kann mir jemand sagen woher diese Teil stammt, bzw, wie alt dies ungefähr ist!!??
vermutet wird von einer alten kiste oder Taschen ein Verschlussteil!!??
Länge ca. 5 cm.
Material: Messing??
Danke...

Mfg
Dateianhänge
20130518_195016_resized.jpg
klana1984 Offline


 

Information

Beitragvon sicarius » Di 21. Mai 2013, 12:24

Die Machart spricht für Mittelalter. Kistenverschluss? Das Loch ist zu weit oben? Nein das muß etwas anderes sein. Aber was? :idea:
gugf sicarius
sicarius Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 01:52
Wohnort: Noricum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 21. Mai 2013, 13:28

Stell uns doch bitte Bilder von allen Seiten ein und ein Maßstab wäre auch nicht schlecht...

:thanks
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 7eichen » Di 21. Mai 2013, 14:12

Sieht schwer nach 17.-18-Jhd. aus.

Aber nicht wirklich gut zu erkennen aus der einen Perspektive.

Gruß Eiche
http://www.taunusdetektor.de
Archäologie ist nur der aktuellste Stand des Irrtums.....
7eichen Offline

Benutzeravatar
Moderator
 
Beiträge: 546
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:19
Metallsonde: Goldmaexchen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon klana1984 » Di 21. Mai 2013, 17:05

Hinteransicht.
20130521_142159_resized.jpg
Hinteransicht...
Dateianhänge
20130521_142348_resized.jpg
Seitenansicht.
klana1984 Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 7eichen » Di 21. Mai 2013, 17:52

Scheint ein Taschen Verschlus oder eine Buchschliesse zu sein.
Die Riemenbefestigung ist jetzt gut zu erkennen.
Ich bleibe mal bei 17-18. Jhd.

Gruß Eiche
http://www.taunusdetektor.de
Archäologie ist nur der aktuellste Stand des Irrtums.....
7eichen Offline

Benutzeravatar
Moderator
 
Beiträge: 546
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:19
Metallsonde: Goldmaexchen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste