ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Münze?

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon MrTex » So 1. Okt 2017, 14:02

Moinsen :winken:
Habe diese Münze(?) beim sondeln aufm Acker gefunden. Man kann leider nichts mehr erkennen... Am Rand ist eventuell noch ein Schriftzug zu erkennen. Leider nicht mehr lesbar :?
Was könnte es für eine Münze oder ähnliches sein?
Dateianhänge
IMG_20171001_135328.jpg
IMG_20171001_140923.jpg
MrTex Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 8
Registriert: So 1. Okt 2017, 11:13
Metallsonde: Teknetics EuroTek PRO LTE

Information


Beitragvon Elias » So 1. Okt 2017, 14:19

Eindeutig das sind 50 Cent

Das andere weiss ich nicht :angst:

Spass muss sein.
Man kann echt nichts erkennen , wird schwierig.

Gruss Elias
Elias Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 175
Registriert: Sa 17. Sep 2016, 20:30
Wohnort: MV
Metallsonde: Garrett ACE 300i Garrett Pinpointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Huber » So 1. Okt 2017, 15:36

Das andere könnte mal ei Kreuzer Österreich Ungern gewesen sein. Sowas in der Richtung. Wo hast den denn gefunden? Nahe zu Tschechien/Slowakei oder Österreich?
Huber Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 434
Registriert: Sa 1. Feb 2014, 22:07
Metallsonde: EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon MrTex » So 1. Okt 2017, 15:56

Huber hat geschrieben:Das andere könnte mal ei Kreuzer Österreich Ungern gewesen sein. Sowas in der Richtung. Wo hast den denn gefunden? Nahe zu Tschechien/Slowakei oder Österreich?

Auf einem Acker in Hessen
MrTex Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 8
Registriert: So 1. Okt 2017, 11:13
Metallsonde: Teknetics EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon eurotek pro » So 1. Okt 2017, 19:16

Mess bitte mal den Durchmesser ab.
Für mich ist es ein Kreuzer. Wenn du mir den Durchmesser sagst kann ich dir vielleicht auch sagen welcher
eurotek pro Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 313
Registriert: Do 26. Nov 2015, 19:13
Metallsonde: EurotekPro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon MrTex » Mi 4. Okt 2017, 21:46

EuroTek PRO hat geschrieben:Mess bitte mal den Durchmesser ab.
Für mich ist es ein Kreuzer. Wenn du mir den Durchmesser sagst kann ich dir vielleicht auch sagen welcher

Sorry für die späte Antwort :? Der Durchmesser liegt bei 2,5cm
MrTex Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 8
Registriert: So 1. Okt 2017, 11:13
Metallsonde: Teknetics EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon eurotek pro » Do 5. Okt 2017, 16:41

Vom Durchmesser her entweder 1 Kreuzer 1800, Franz II
Oder 1 Kreuzer 1812, Franz II

Jahreszahlen seien mal als Anhaltspunkt. Gab's auch andere aber dies sind die häufigsten Prägungen dieser Münzen :D
eurotek pro Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 313
Registriert: Do 26. Nov 2015, 19:13
Metallsonde: EurotekPro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste