ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Funde der letzten beiden Tage

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon mdstr » Di 31. Okt 2017, 00:27

Huhu,
wollte ja noch die Funde der letzten beiden Tage posten, hab leider noch nicht alles sauber aber hier mal der Anfang. Leider nix wirklich schickes dabei außer (wie ich finde) einen schönen großen Knopf. Ist der größte Knopf den ich bis jetzt gesehen hab :D Motiv scheint eine Sonne zu sein. Hab schon bisschen in die Reinigung investiert und die Konturen schimmern unter dem Schmutz golden hervor, sieht schick aus finde ich.
Hat da eventuell jemand ne Ahnung wo so ein Knopf mal angebracht gewesen sein könnte?

Kenn mich mit Schnallen auch überhaupt nicht aus aber die kleine oberhalb des Löffels scheint mir schon etwas älter zu sein.

Von den Münzen sind die meisten leider ziemlich platt :( Und die (glaub ich) einzigen beiden Römer die dabei waren sind natürlich kaputt :cry:

Aber dafür 2 schöne MA Silberlinge im super Zustand dabei. Werd den anderen Münzen gleich mal ein ausgiebiges Olivenölbad spendieren in der Hoffnung dass man die ein oder andere hinterher wenigstens noch identifizieren kann. Viel ist leider Deutsches Reich bis heute.

DSC01410.JPG

DSC01414.JPG

DSC01407.JPG


Viele Grüße
mdstr Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 178
Registriert: Sa 1. Jul 2017, 18:13
Metallsonde: Golden Mask GM5+ mit SEF Detech 10x12 Coil ][ Garrett AT Max mit NEL Hunter 8.5x12.5 Coil

Information

Werbebanner

Beitragvon 8hunter » Di 31. Okt 2017, 10:41

gleich 2 MA Münzen :thumbup

wenn gereinigt, noch mal extra fotografieren...sollte möglich sein, die zu bestimmen
:winken:
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon mdstr » Di 31. Okt 2017, 13:45

ja, die lagen keine 50m voneinander entfernt... die erkennt man so live auch schon sehr gut, auf den Fotos kann mans nich so klar erkennen.

der dunklere, also ganz unten links der äußerste ist:

Aachen - Reichsmünzstätte
Friedrich II. 1215-1250 Denar Kaiser mit Zweig und Reichsapfel sitzt von vorn / Brustbild Karl der Große unter Dreibogen mit 3 Türmen

und der rechts daneben ist glaub ich recht selten, zumindest ist der im netz ganz schön teuer:

Aachen Pfennig Rudolf von Habsburg 1273-1291
Pfennig. Thronender Herrscher mit Schwert und Reichsapfel / Dreitürmiges Gebäude, im Portal Krone. Menadier 73.
mdstr Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 178
Registriert: Sa 1. Jul 2017, 18:13
Metallsonde: Golden Mask GM5+ mit SEF Detech 10x12 Coil ][ Garrett AT Max mit NEL Hunter 8.5x12.5 Coil

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ExuserZ » Di 31. Okt 2017, 14:34

Super gefunden gefällt mir :winken:
LG Ziegenbock
ExuserZ Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 239
Registriert: Sa 9. Sep 2017, 18:06

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Euronenjäger » Di 31. Okt 2017, 18:17

Da hast Du ja Schwerstarbeit geleistet
Euronenjäger Offline


Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1310
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 22:02
Metallsonde: Teknetics Gamma 6000

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon eurotek pro » Di 31. Okt 2017, 21:11

Coole Funde. 2 mal Silber is super :D

Aber bitte lass das mit dem Olivenöl. Zum restaurieren ungeeignet
eurotek pro Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 313
Registriert: Do 26. Nov 2015, 19:13
Metallsonde: EurotekPro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon SirKeppa » Mi 1. Nov 2017, 09:12

Sogar mit Römern - Is ja alles dabei, toll.
Hawedere - Sebastian
SirKeppa Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 115
Registriert: So 12. Mär 2017, 19:52
Wohnort: Bayern - Chiemgau
Metallsonde: Garret ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste