ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Unbekannte Münze wer kann Helfen?

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Garret » Mo 2. Okt 2023, 15:57

IMG_2996.jpeg
Hallo Freunde kann mir jemand weiterhelfen um was es sich direkt Handelt. Münze oder Plombe ? Und Alter?

Mit freundlichen Grüßen
Micha
Dateianhänge
IMG_2993.jpeg
Garret Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa 27. Feb 2016, 18:50
Wohnort: Lausitz
Metallsonde: Garret Ace 250

Information

Beitragvon colibri123 » Mo 2. Okt 2023, 22:52

das ist definitiv eine Bleiplombe- wie alt -keine Ahnung 18-19 Jahrhundert
colibri123 Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 87
Registriert: Di 20. Feb 2018, 15:38
Metallsonde: nokta anfibio

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Garret » Mi 4. Okt 2023, 19:14

Ok danke

Aber weis eventuell jemand was die Aufschrift bedeutet „Duerben Berg“ um was für Wahre oder Firma es sich hier handelt?
Grüße Micha
Garret Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa 27. Feb 2016, 18:50
Wohnort: Lausitz
Metallsonde: Garret Ace 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste