ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Römische Handelsstraße

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon celtic » So 21. Jul 2013, 16:31

Das kann ich gut nachvollziehen. Das sieht in Wirklichkeit doch etwas anders aus,als auf der Karte oder Luftbild!!
Wünsch dir viel Erfolg :thumbup
Gum biodh ràth le thurus
-Möge deine Suche erfolgreich sein-
celtic Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 261
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 15:13
Wohnort: bw,schwäbische alb
Metallsonde: tecnetics delta 4000 -garrett ace 150

Information

Beitragvon florian1210 » So 21. Jul 2013, 19:46

danke
florian1210 Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon florian1210 » So 21. Jul 2013, 19:50

geht mal auf google und gebt in der suchleiste zillingdorfer wald ein ist in Österreich und dann schaut euch die Äcker darüber an die sehen meines erachtens komisch aus mit den verschiedernen ververbungen.
florian1210 Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon celtic » So 21. Jul 2013, 22:09

Ja du hast recht!!!
Zwischen Zillingdorf und Zillingdorf-Bergwerk läuft zumindest mal eine alte Straße!
Und das Gebiet drum herum sieht auch seht fundverdächtig aus :thumbup
Gum biodh ràth le thurus
-Möge deine Suche erfolgreich sein-
celtic Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 261
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 15:13
Wohnort: bw,schwäbische alb
Metallsonde: tecnetics delta 4000 -garrett ace 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon florian1210 » So 21. Jul 2013, 23:14

Cool oder
florian1210 Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon florian1210 » Mo 22. Jul 2013, 12:58

Und unter dem Wald gibt es einen keltenberg und einen Römersee !!
florian1210 Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon celtic » Di 23. Jul 2013, 17:29

Meinst du denn, der Keltenberg könnte etwas mit dem Bergwerk zu tun haben?
Die Kelten haben ja nicht nur Salz abgebaut!!
Was wird denn in dem Zillingdorf -Bergwerk heute noch gefördert?
Gum biodh ràth le thurus
-Möge deine Suche erfolgreich sein-
celtic Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 261
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 15:13
Wohnort: bw,schwäbische alb
Metallsonde: tecnetics delta 4000 -garrett ace 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon florian1210 » Di 23. Jul 2013, 19:32

Keine Ahnung aber ich werde es herausfinden
florian1210 Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon florian1210 » Di 23. Jul 2013, 19:34

Kohle
florian1210 Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste