Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Ein paar Sachen vom Acker

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Caitiff » So 17. Nov 2013, 20:18

Gab jetzt dann doch einmal meine ersten Münzen. Zwar nichts spektakuläres, aber ich habe mich trotzdem gefreut wie ein Schneekönig. Dann gab es noch eine Musketenkugel? Einen Granatsplitter? Ein paar Knöpfe usw... Allerdings auch vier relativ schwere "Klumpen", die kein Eisensignal darstellen. Bin mir nicht schlüssig, was es sein könnte... jemand eine Ahnung?

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Caitiff Offline


 

Information

Beitragvon michaelb » So 17. Nov 2013, 21:02

die münzen und der pferdeknopf sind schön. die klumpen sind schlacke vom verhütten. wenn man an der richtigen stelle sucht, findet man nichts anderes, ich hab schon 2 mal ne andere stelle gesucht, weil die überall lagen.
Augen auf beim Suchen

Grüsse
Michael
michaelb Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 395
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 15:06
Wohnort: NRW, Moers, Krs.Wesel
Metallsonde: Garrett AT pro XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Caitiff » Mo 18. Nov 2013, 00:27

Die Dinger gaben aber eher Signale im Edelmetallbereich ab, sind auch wie schon gesagt extrem schwer und nicht magnetisch :gruebel:
Caitiff Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon SeppDepp » Mo 18. Nov 2013, 00:44

Servus

Kannst du mal von der anderen Seite von den knöpfen und den Münzen machen. ? :?:

Danke
Erst wenn man stolpert, achtet man auf den Weg.
SeppDepp Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 201
Registriert: Di 10. Sep 2013, 22:25
Metallsonde: Minelab Explorer SE Professional . EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mo 18. Nov 2013, 01:02

Wenn die Brocken hart sind...

dann sollte es Bronze sein.

Das können dann von Gussreste bis Feuerstellenverlust, Brandschaden bis hin zu Leichenverbrennung der Urnenfelderzeit x verschiedene Möglichkeiten sein.

Sind sie weich...

dann würde ich eher auf Blei tippen. :popcorn:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste