Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Knopf nicht bestimmbar

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Goldjunge » So 1. Dez 2013, 18:44

bräuchte mal wieder hilfe bei einigen sachen :roll:

zum knopf habe ich nix gefunden hat einer schon mal so einen gesehen -gefunden?

die hinterseite des knopfes kann ich nicht entziffern leider

das eingeschnitten teil ist für seine größe von 3,5 x 2,3 cm recht schwer ( 47 g ) nicht magnetisch recht hart ...silber blei oder zinn ??

der rest schmiedenagel und kreuz aus eisen das längliche teil weiß ich auch nicht ( schraubendreher ? aber etwas groß das blatt )

für tips danke ich schon mal :thanks
DSC00650.jpg
DSC00648.jpg
DSC00644.jpg
DSC00643.jpg
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
Goldjunge Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 442
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 14:42
Metallsonde: XP Goldmaxx PowerV4 Garrett AT Pro Whites Bullseye II

Information

Beitragvon stehbierhalle » So 1. Dez 2013, 18:52

Der Knopf ist Preussischer Uniformknopf
siehe
www.mkn-sondler.de/
stehbierhalle Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:40
Metallsonde: kindersonde

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Goldjunge » So 1. Dez 2013, 19:03

volltreffer :thumbup :thumbup :thanks stehbierhalle
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
Goldjunge Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 442
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 14:42
Metallsonde: XP Goldmaxx PowerV4 Garrett AT Pro Whites Bullseye II

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon denno » So 1. Dez 2013, 19:08

Vielleicht sogar Preussische Staatseisenbahn?

http://www.ebay.de/itm/Uniformknopf-der ... 0783944253
denno Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Goldjunge » So 1. Dez 2013, 20:36

noch ne idee zu den anderen sachen ???
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
Goldjunge Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 442
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 14:42
Metallsonde: XP Goldmaxx PowerV4 Garrett AT Pro Whites Bullseye II

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon denno » So 1. Dez 2013, 20:39

hmmmm, das ganz Links könnte eine fette Schraube oder ein Bolzen sein und das mittlere Teil das aussieht wie ein Schraubenzieher könnte eine Meißel sein..
denno Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon stehbierhalle » So 1. Dez 2013, 20:55

das eingeschnitten teil ist für seine größe von 3,5 x 2,3 cm recht schwer ( 47 g ) nicht magnetisch recht hart ...silber blei oder zinn ??

Silber schließe ich mal aus.
Ich tippe auf rester eines Blei oder Zinkgefäßes
stehbierhalle Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:40
Metallsonde: kindersonde

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Görsche » So 1. Dez 2013, 21:30

Den selben Knopf hab ich mit uwe also stehbierhalle dieses wochenende gefunden :D auch mein erstes exemplar der sorte
Görsche Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 205
Registriert: Sa 20. Apr 2013, 17:41
Metallsonde: Minelab E Trac Discovery 3300 Teknetics G2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon michaelb » Mo 2. Dez 2013, 00:39

kann das eingeschnittene teil nicht blei zum giessen von musketenkugeln sein, was zum besseren portionieren mit sollbruchstellen versehen haben?
Augen auf beim Suchen

Grüsse
Michael
michaelb Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 395
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 15:06
Wohnort: NRW, Moers, Krs.Wesel
Metallsonde: Garrett AT pro XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Goldjunge » Mo 2. Dez 2013, 11:08

danke euch für die tips und meinungen :thanks
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
Goldjunge Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 442
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 14:42
Metallsonde: XP Goldmaxx PowerV4 Garrett AT Pro Whites Bullseye II

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste