ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Schaut mal bitte rein evtl. kann jemand helfen...

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon DerOssi82 » Fr 27. Dez 2013, 16:16

Hallo
wieder mal unterwegs gewesen. Meine erste Münze habe ich gefunden... EIN PFENNIG 1905 :D
Aber der Ring gibt mir Rätzel auf. Sieht aus wie ein Männerring.Wirgt ca 5 gramm... Beidseitig die von klein bis gröser werdende dreicke. Aber keine Innschrift oder Ähnliches...

Weis jemand was? Material, Herkunft, Alter. Nach Gold schauts nicht aus, Bronze eher? Oben im Bild wenn jemand was weis bitte auch melden... Löffel weis ich :ironie
Dateianhänge
20131227_145745.jpg
1
20131227_150012.jpg
2
20131227_150232.jpg
3
20131227_150501.jpg
4
DerOssi82 Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 172
Registriert: Do 5. Dez 2013, 14:24
Wohnort: death valley
Metallsonde: ACE250

Information

Werbebanner

Beitragvon Ebinger1 » Fr 27. Dez 2013, 16:54

Erstes Bild

links oben: Backaromaflasche mit Aluverschluss

Mitte: Absperrhahn (ich denke für Gas) ohne Drehküken

Löffel :mrgreen:

Darunter, Links: Reichsmünzen

Den Ring auf den letzten Bildern würde ich mal ins gaaanz späte 19. aber eher Anfang 20. JH einordnen. Könnte Bronze oder eine ehemals polierte Messinglegierung sein.

Kommt der Ring vom Feld? Der sieht nach ordentlich viel Gülle und Dünger aus...
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DerOssi82 » Fr 27. Dez 2013, 16:56

Ebinger1 hat geschrieben:Erstes Bild

links oben: Backaromaflasche mit Aluverschluss

Mitte: Absperrhahn (ich denke für Gas) ohne Drehküken

Löffel :mrgreen:

Darunter, Links: Reichsmünzen

Den Ring auf den letzten Bildern würde ich mal ins gaaanz späte 19. aber eher Anfang 20. JH einordnen. Könnte Bronze oder eine ehemals polierte Messinglegierung sein.

Kommt der Ring vom Feld? Der sieht nach ordentlich viel Gülle und Dünger aus...


jo feld aber nach gülle richt er gottseidank nicht mehr :lol:
DerOssi82 Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 172
Registriert: Do 5. Dez 2013, 14:24
Wohnort: death valley
Metallsonde: ACE250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste