Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Mittelständiges Lappenbeil Typ Niedernberg

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Silex » Mo 13. Jan 2014, 23:49

Hier mal wieder ein Fund von mir,zu sehen ist ein Mittelständiges Lappenbeil aus der Hügelgräberbronzezeit 1500 Jahre v.Chr Typ Niedernberg
Material Bronze das Beil ist knapp 700 gr schwehr und war ein lesefund,das Beil ist Wissenschaftlich ausgewertet und war ein Einzelfund eine Nachsuche nach eventuell einem Hort blieb erfolglos.gruss Silex :o ;) :mrgreen:
Dateianhänge
S0240681-1.jpg
S0260684-2.jpg
S0270685-3.jpg
S0280686-4.jpg
In Extremo,die Glorreichen Sieben die so laut wie Hunde bellen.
Aktuelle Kamera Fuji Finepic HS25EXR


Einmal Sucher,Immer Sucher
Silex Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 683
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:49
Wohnort: Silex City Südhessen,Königreich Nordbayern,Bistriza Nasaud(Rumänien)
Metallsonde: Tecnetics T2-SE XP Deus V4.0 28x28 DD

Information


Beitragvon Ebinger1 » Mo 13. Jan 2014, 23:52

:thumbup :thumbup :thumbup

Schöner Erhaltungszustand :!:

Wie hast Du es gereinigt und konserviert :?:

:thanks
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Silex » Di 14. Jan 2014, 00:04

Hy Jan
Das Beil wurde in destielirten Wasser eingelegt,es wurde nur von losen Partikeln mit einer weichen Zahnbürste gereinigt,und dann in Wachs eingekocht und ein Silikonabdruck hergestellt um Repros zu Giesen.
Wenn es soweit ist will ich eine Kopie orginal schäften wie der Orginalzustand war.
In Extremo,die Glorreichen Sieben die so laut wie Hunde bellen.
Aktuelle Kamera Fuji Finepic HS25EXR


Einmal Sucher,Immer Sucher
Silex Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 683
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:49
Wohnort: Silex City Südhessen,Königreich Nordbayern,Bistriza Nasaud(Rumänien)
Metallsonde: Tecnetics T2-SE XP Deus V4.0 28x28 DD

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Di 14. Jan 2014, 06:57

Geiler Fund und die Erhaltung ist echt Wahnsinn,

Glückwunsch :thumbup

Gruß Niklot
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Di 14. Jan 2014, 07:12

Sehr schönes Beil :thumbup

...wie lange ist es ?
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Silex » Di 14. Jan 2014, 09:56

Hr.Kaleu hat geschrieben:Sehr schönes Beil :thumbup

...wie lange ist es ?


Das beil ist knapp 20 cm lang das Blatt 6 cm breit :o ;) :mrgreen: gruss silex
In Extremo,die Glorreichen Sieben die so laut wie Hunde bellen.
Aktuelle Kamera Fuji Finepic HS25EXR


Einmal Sucher,Immer Sucher
Silex Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 683
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:49
Wohnort: Silex City Südhessen,Königreich Nordbayern,Bistriza Nasaud(Rumänien)
Metallsonde: Tecnetics T2-SE XP Deus V4.0 28x28 DD

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste