ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Teile einer Maschiene???

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Hr.Kaleu » Fr 17. Jan 2014, 15:51

Ein Königreich für mehr & bessere Bilder. :thanks
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information

Beitragvon Xyfaktor » Fr 17. Jan 2014, 20:35

ich krieg mit diesem handy nix hin -.- ich würd ma sagen ich melde mich wieder wenn mein internetananschluss da ist... Bin umgezogen. Danke für eure antworten :)
Xyfaktor Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Xyfaktor » So 19. Jan 2014, 16:06

so liebe schatzsucher :D dieses ding ist der deckel eine gassflasche oder ähnliches, also nichts besonderes.... ich war wieder sondeln und hab eine klammer oder sowas gefunden wo das jahr 1956 draufsteht mit paar anderen zahlen und auf der rückseite ein wappen mit den buchstaben R V T ...bilder folgen :bash
Xyfaktor Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste