Zur Situation:
Zunächst einmal wollte ich ja zu einer alten Ruine einer Burg bei mir in der Nähe wandern, um dann dort mit dem Suchen zu beginnen. Davon abgehalten hat mich, dass ich erfuhr, dass ca 1 km vor der Ruine eine alte Mühle oder ähnliches stand. Aus diesem Grund ging ich schließlich einen in der Nähe befindlichen Bach ab und fand alte Grundmauern (ca. 0,5m Hoch), zum Teil eingestürzt und überwuchert - mann musste schon genau hinsehen um dies zu erkennen.
Die ehemalige Gebäudekontur war jedoch bei genauerer Betrachtung zu erkennen - ein quadr. Grundriss mit einer Seitenlänge von ca. 14m - entspräche immerhin knapp 200 m² Nutzfläche, was doch recht ordentlich ist für die damalige Zeit.
Dass dies ein altes Gebäude war, dass da einmal stand, verrieten mir die relativ alten Bäume (ca. 100 Jahre alt), die aus dem Inneren herauswuchsen. Die Ruine in der Nähe ist aus dem 14.Jhdt. denke ich, also wird dieses Gebäude wohl ähnlich alt sein, dass Mauerwerk besteht aus geschlichteten flachen Steinen mit irgendeiner Schicht dazwischen. Das nächste Mal mache ich ein paar Bilder der Fundstelle.
Voller Aufregung und Euphorie packte ich meinen Eurotek aus und legte los.
Es dauerte keine 5 Minuten bis er ansprang und ich, wie ihr in den untenstehenden Bildern erkennen könnt, in ca. 2 Stunden mühevollen schürfen und schuftens etliche Teile ans Tageslicht gebracht habe.
Mein Problem ist nur - ich habe definitiv keine Ahnung von den Funden mangels meiner Erfahrung und würde euch bitten mir zu helfen die Teile zu identifizieren.
Schade, dass die Sonne um diese Jahreszeit nicht mitspielt, sonst hätte ich noch weitergesucht, bin mir sicher, dass ich in 1-2 Wochen wieder dorthin zurückkehre um weiter zu suchen. Da müssten doch noch Münzen oder sowas rumliegen (lächz), vor allem weil sich ein alter Weg in der Nähe befindet.
Vielen Dank für die Hilfe bei der Bestimmung !


