ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie müssen 25 Beiträge geschrieben haben um den vollen Zugang zu allen Forenbereichen zu erhalten.
Außerdem reduzieren sich dann die Werbeeinblendungen.
Viel Freude und Erfolg hier im Forum!

Meine ersten Funde

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Sondelbar » Mi 29. Jan 2014, 21:26

Erstmal ein
Hallo in die Gemeinde.

Da ich neu bin,möcht ich mich erstmal kurz vorstellen.
Ich bin 35, männlich und lebe in der Schweiz.
Ich habe mich vor ein paar Jahren schonmal mit dem Sondengehen befasst, leider zu unwissend und mit einem "Topgerät" (mx ) :ironie unterwegs. Zwar habe ich meistens was gefunden, aber immer nur Eisensachen und Militaria.
Was mir auf Dauer zu gefährlich wurde :weisheit: , da ich immer wieder mal ne Stabgranate usw gefunden hab.

So jetzt zum JETZT ;)
Heute habe ich meine neue Sonde bekommen und mich gleich mal in den Garten geschafft zum Ausprobieren.
Und siehe da, gleich nach einer Minute der erster Fund
20140129_195029.jpg
1.Fund

20140129_195148.jpg
1.Fund

20140129_195058.jpg
1.Fund

Erst dachte ich es wäre eine Münze, aber nach dem ersten Reinigen sah ich das es eine Durchführung hat, also wohl eher eine Plombe oder so. Was meint ihr? :?:

Der 2. Fund ist ein Stäbchen oder Splint ähnliches. Von der Patina her denk ich Bronze. Berichtigt mich wenn ich falsch liegen sollte :thumbup
20140129_194904.jpg
2.Fund


Der 3. Fund bzw 3. und 4. ,denn die Sachen lage quasi nebeneinander. Ein Marineknopf oder so und ein Stück von einem Schmuckstück,denke auch Bronze :?:
3.fund.jpg
3.Fund


Wäre schön wenn ich als Einsteiger, von euch "alten Hasen" ein paar Meinungen über die Funde bekommen würde. :thanks

Grüsse und gut Allseits gut Fund ! :winken:
Sondelbar Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr 24. Jan 2014, 12:32
Metallsonde: EuroTek PRO

Information


Beitragvon jojo0311 » Mi 29. Jan 2014, 21:56

Hi Sondelbar,

ich glaube zu der Plombe kann ich was sagen, es dürfte sich um eine Saat-Sackplombe handeln...!?
Der Knopf ist Klasse, das Schmuckteil könnte ein Bruchstück eines Ordens sein...
jojo0311 Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 284
Registriert: Do 26. Dez 2013, 18:57

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Tiberius » Fr 31. Jan 2014, 15:17

jojo0311 hat geschrieben:Hi Sondelbar,

ich glaube zu der Plombe kann ich was sagen, es dürfte sich um eine Saat-Sackplombe handeln...!?
Der Knopf ist Klasse, das Schmuckteil könnte ein Bruchstück eines Ordens sein...





Neeeee hatte ich auch schon mal, wenns Blei is siehts eher aus wie ne Blombe für ein Dokument.
Ich hatte mal eine bei einem Schlachtfeld bei Dresten gefunden, man sah auch noch die Regements- Bezeichnung.
Lg gerd
Tiberius Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 16:39
Metallsonde: Zauberstock

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Sondelbar » Fr 31. Jan 2014, 22:30

Hi jojo, hi Tiberius,
ja den Knopf finde ich auch toll :-)
Hmm... Orden könnte auch passen, auf jeden Fall steckte oder hing noch was dran. An einer Stelle ist das Material dicker und hat ein Bohrloch.

Die Blombe ist aus Blei. :thumbup
Ich werd es mal unter Vergrösserung versuchen, vielleicht kann ich dann mehr erkennen bzw lesen.

Werd auch noch versuchen Makroaufnahmen zu machen. Mal sehen ob`s was bringt.
Kann mir über das Alter der Teile jemand was sagen bzw schätzen?

Grüsse
Sondelbar Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr 24. Jan 2014, 12:32
Metallsonde: EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Sa 1. Feb 2014, 11:36

:winken: Hallo Sondelbar :!: :!:

:welcome hier im Forum :!: :!: :!:

Weiterhin schöne und interessante Funde :!: :!: :!: :!:

:welcome :welcome
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Sondelbar » So 2. Feb 2014, 15:20

So ich habe mir die Blombe mal unter Vergrösserung angeschaut. Was ich def. entziffern konnte ist, das eine Wort ist Mühle. Also denke ich es war vielleicht eine Getreide.- oder Mehlsack Blombe. Wir haben auch eine alte Mühle im Dorf.

Hallo Ebinger, danke für die nette Begrüssung :thumbup :thanks
Sondelbar Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr 24. Jan 2014, 12:32
Metallsonde: EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste