Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Mein erstes mal

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Da_Chris » Sa 12. Apr 2014, 21:19

Hallo Leute

Ich war Heut zum aller ersten mal 2 Stunden sondeln. Hier das Ergebnis.

Bild

Kann mir jemand sagen um was es sich hier genau handelt ? Ich vermute mal der Deckel einer Taschenuhr ?

Bild
Bild
Bild
Da_Chris Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 18:53
Wohnort: Wien
Metallsonde: Bounty Hunter 1100

Information


Beitragvon Niklot » Sa 12. Apr 2014, 21:24

Glückwunsch zu deinen ersten Funden!!!

Die Bilder kannst du hier auch direkt anhängen, mal so als Tipp.

Gruß Niklot
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Da_Chris » Sa 12. Apr 2014, 21:32

Oh, alles klar danke :)

Wie kann man eigentlich die Hufeisen entrosten ?
Da_Chris Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 18:53
Wohnort: Wien
Metallsonde: Bounty Hunter 1100

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Sa 12. Apr 2014, 21:36

So Sachen wie Hufeisen kommen bei mir in den Ofen und werden ausgeglüht, das geht schnell, macht nix kaputt und entsalzt ist es dann auch.
Kannst gleich zum konservieren übergehen.
Viel Spaß

Gruß Niklot
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mr.Kite » Sa 12. Apr 2014, 22:25

Nicht schlecht, fürs erste mal. :thumbup Sehe ich da noch eine Münze?
:thumbup Taschenuhr

@ Niklot, gut das du das schreibst. Hab in einem halben Jahr nur ein Hufeisen gefunden, kein Witz. Das schmeiß ich morgen gleich in den Kachelofen, ist früh eh noch sau kalt und heiz schön ein. :winken: Kite
Zuletzt geändert von Mr.Kite am Sa 12. Apr 2014, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Du mußt dich nur bücken, die meisten sind zu faul
Mr.Kite Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 468
Registriert: Do 3. Okt 2013, 22:12
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Sa 12. Apr 2014, 22:27

Mit Taschenuhr bist Du auf dem richtigen Weg...

Es ist allerdings nicht der Deckel sondern die Rückseite des Gehäuses. :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Da_Chris » Sa 12. Apr 2014, 23:39

Mr.Kite hat geschrieben:Nicht schlecht, fürs erste mal. :thumbup Sehe ich da noch eine Münze?
:thumbup Taschenuhr


Ja genau. Eine 2 Groschen Münze (Jahr 1950) - Foto folgt.

Schade das ich nicht die komplette Uhr gefunden habe. Hab mich im umkreis fortbewegt aber nichts außer Schrott.
Da_Chris Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 18:53
Wohnort: Wien
Metallsonde: Bounty Hunter 1100

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DaOarge » Do 24. Apr 2014, 17:50

Hallo,

möchte mich hier kurz vorstellen, mein Name ist Gerald, bin 35 und der Bruder vom Threadersteller. Ich habe versucht den gröbsten Rost von einem der Hufeisen zu entfernen, kann jemand von euch eventuell mehr dazu sagen (sofern dies überhaupt möglich ist) ? Erwähnenswert ist noch, dass wir beide aus Österreich stammen und das Teil in der näheren Umgebung von Wien gefunden wurde, vergraben in ca. 15cm Tiefe auf einer Wiese mitten im Wald.

Besten Dank im voraus.

Grüsse
Gerald
Dateianhänge
20140424_173514_Android.jpg
20140424_173535_Android.jpg
20140424_173551_Android.jpg
20140424_173605_Android.jpg
DaOarge Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 19:47

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DHS » Fr 25. Apr 2014, 12:43

Hi,

Die Hufeisen sind "leider" Neueren Uhrsprungs also Anfang 19. Jahrhundert, gut zu erkennen an der Gleichmäßigkeit der Hufnagelbohrungen.
War es ein Waldfund oder eher Ackerfund? Daraus kannst du die Nutzung der Eisen herleiten.

gruß Olli
Unser wichtigstes Gut ist unsere Vergangenheit, aus ihr ziehen wir lehren für unsere Zukunft.
Lerne zu verstehen um unser aller Kulturelles Erbe zu schützen.

More, Comming soon!
DHS Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1442
Registriert: Do 6. Mär 2014, 14:13
Wohnort: Limburg-Weilburg
Metallsonde: Teknetics Eurotek Tesoro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DaOarge » Fr 25. Apr 2014, 15:08

Hallo, danke für die Antwort. Anfang 19. Jahrhundert ist für meine Definition schon viel älter als gedacht, haben wir das Hufeisen doch bei unserer ersten Tour überhaupt gefunden. Wir waren erstaunt, dass wir überhaupt sowas mitten im Wald gefunden haben ...

PS: Ich liebe dieses Hobby, da man wunderbar seine Fantasie laufen lassen kann. Was machte das Pferd dort ? Wer hat es geritten ? Warum verschwand das Eisen für Jahrzehnte im Waldboden ? :)

Grüsse
Gerald
DaOarge Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 19:47

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste