ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Schwert

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Philipp » So 5. Mai 2013, 17:25

Schwert/Säbel unbekannter Herkunft und unbek. Alters, Kann mir jemand helfen?
Hallo und einen schönen Sonntag zusammen,

Ich bin neue hier und habe leider keine Ahnung von dieser Thematik.
Ich bekam dieses Schwert/Säbel von meinem Verstorbenen Oper, dieser sammelte verschiedene Dinge des 1sten und 2ten Weltkriegs.
Diese "Waffe" liegt schon ewig auf dem Speicher, als ich noch ein kleines Kind war, bin ich auch immer daran vorbei gelaufen aber jetzt wollte ich endlich wissen ob er eine Fälschung ist.Woher er kommt und wie alt er ungefähr ist.Auf der Klinge steht " In treue fest" und gleich über den Griff ist ein Ritterhelm eingraviert (siehe Bild).
Ich würde mich auf eine Antwort freuen und sage schon mal danke .
Dateianhänge
0dffaa18.xl.jpg
1fade31f.xl.jpg
454604d4.xl.jpg
fee48e92.xl.jpg
Philipp Offline


 

Information


Beitragvon Wallenstein » So 5. Mai 2013, 17:52

Infanteriedegen um 1890 (oder früher) würde ich sagen. Der Degen ist mit großer Wahrscheinlichkeit echt.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Philipp » So 5. Mai 2013, 18:12

Danke für die Antwort :)
Philipp Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » So 5. Mai 2013, 19:27

Die eingeschlagene Punze / Schmiedemarke, ist das Werkzeichen des Herstellers.

Ich tippe mal auf eine Firma aus Solingen...

Schau mal bei WKC

Link: http://www.wkc-solingen.de
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste