Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Gauckler Glocken

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Görsche » Sa 10. Aug 2013, 17:22

Hab die am Anfang meiner Sondel Karriere mit meinem Discovery 3300 gefunden. Es war auf einer Burgruine (Ja verpasst mir gerne n paar einläufe ich kanns vertragen :D)
Würde gerne eure Meinung hören ob die wirklich so alt sein könnten (Mittelalter). Seht euch die Verarbeitung an und die verzierungen.. Haben auch einen richtig schönen Klang!
Dateianhänge
DSC09652.JPG
Görsche Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 205
Registriert: Sa 20. Apr 2013, 17:41
Metallsonde: Minelab E Trac Discovery 3300 Teknetics G2

Information

Werbebanner

Beitragvon celtic » So 11. Aug 2013, 20:40

Auf einer Burgruine... pfui...!!!! :ironie
...sehr schön .. ist das Lederband original???
Die Glöckchen sehen auf jeden Fall alt aus. Hab auch mal ähnliche gefunden.
Gum biodh ràth le thurus
-Möge deine Suche erfolgreich sein-
celtic Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 261
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 15:13
Wohnort: bw,schwäbische alb
Metallsonde: tecnetics delta 4000 -garrett ace 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Görsche » So 11. Aug 2013, 21:35

Ja das Lederband war auch mit dran ist sogar noch gut in Schuss was mich eben Wundert, aber s gibt ja die komischsten dinge.. was meinste sind die also Alt bzw Mittelalter oder sowas?
Görsche Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 205
Registriert: Sa 20. Apr 2013, 17:41
Metallsonde: Minelab E Trac Discovery 3300 Teknetics G2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Indiana-Jones » So 11. Aug 2013, 22:26

Hallo!

Ich bin recht neu in dieser Thematik und es kann sein, dass ich mich täusche, aber ist es nicht illegal auf Burgruinen zu graben? Ich dachte solche Ruinen sind Bodendenkmäler und somit wäre dies eine Raubgrabung, die empfindliche Strafen zur Folge hätte (wenn man erwischt wird bzw. im Netz zurückverfolgt werden kann):

- bei Verstoß gegen die Denkmalschutzgesetze Geldbußen nach dem Denkmalschutzgesetz
- strafrechtliche Verfolgung
- Einzug benutzter Geräte (Metalldetektoren, Grabungswerkzeuge usw.)
- Beschlagnahme der Funde
- möglicher Regress bei verursachten Schäden
- zivilrechtliche Ansprüche des Eigentümers, sei es des Eigentümers, auf dessen Grundstück der Fund entnommen wurde, sei es der Staat, dessen Schatzregal verletzt wurde


Nicht zu vergessen, dass Raubgrabungen (wo auch immer) verschiedene Schäden mit sich bringen und Sondengänger in ein negatives Licht rückt:

- Das undokumentierte und unfachliche Graben nach historischen Gegenständen zerstört in ganz erheblichem Umfang materiell vielleicht wertlose, aber archäologisch-kulturhistorisch bedeutende Artefakte und die Befunde. Der genaue Kontext von Funden ist für deren wissenschaftlichen Wert entscheidend. So kann die Kombination mit anderen Funden, aber auch die exakte Lage Informationen über die Menschen der Vergangenheit geben oder zumindest quellenkritisch bedeutende Beobachtungen liefern.
- Dem Grundstückseigentümer - oder, bei Bestehen eines Schatzregals, dem Staat - wird Eigentum entzogen.
- Funde gehen der Allgemeinheit verloren.
- Bei Gräbern gefallener Soldaten kann durch das Entwenden von Erkennungsmarken die Möglichkeit unwiderruflich zerstört werden, den Toten zu identifizieren.

Grüße,
Indy

P.S.: Ich glaube nicht, dass das Leder aus dem Mittelalter (ca. 6. bis 15. Jahrhundert) stammte und die lange Zeit im Boden recht unbeschadet überdauern konnte.
Indiana-Jones Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon celtic » Mo 12. Aug 2013, 00:24

Görsche hat geschrieben:Ja das Lederband war auch mit dran ist sogar noch gut in Schuss was mich eben Wundert, aber s gibt ja die komischsten dinge.. was meinste sind die also Alt bzw Mittelalter oder sowas?

Die Glöckchen sind auf jeden Fall mittelalterlich.
Was mich an der Sache stört, ist , daß das Lederband noch so gut erhalten ist.
Na gut , kommt auch immer auf den Boden an , wo das Teil gefunden wurde!!
Gum biodh ràth le thurus
-Möge deine Suche erfolgreich sein-
celtic Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 261
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 15:13
Wohnort: bw,schwäbische alb
Metallsonde: tecnetics delta 4000 -garrett ace 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Indiana-Jones » Mo 12. Aug 2013, 00:31

celtic hat geschrieben: Na gut , kommt auch immer auf den Boden an , wo das Teil gefunden wurde!!


Ich persönlich kenne solch gute Erhaltungen von organischen Fundstücken nur aus sehr säurehaltigen Böden (z.B. Moorlandschaften).
Indiana-Jones Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon celtic » Mo 12. Aug 2013, 00:54

Indiana-Jones hat geschrieben:
celtic hat geschrieben: Na gut , kommt auch immer auf den Boden an , wo das Teil gefunden wurde!!


Ich persönlich kenne solch gute Erhaltungen von organischen Fundstücken nur aus sehr säurehaltigen Böden (z.B. Moorlandschaften).

Lieber Indie,
so seh ich das auch.
Aber wo der Görsche das Teil gefunden hat, kann ich dir leider nicht sagen!!!

Könnte natürlich auch eine Replik von einem Mittelalterverein sein!! :cool
Gum biodh ràth le thurus
-Möge deine Suche erfolgreich sein-
celtic Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 261
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 15:13
Wohnort: bw,schwäbische alb
Metallsonde: tecnetics delta 4000 -garrett ace 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Indiana-Jones » Mo 12. Aug 2013, 01:09

Hallo celtic!

Hast Recht! Vielleich fand dort auch ein mittelalterliches Fest, eine Art Mittelaltermarkt vor nicht allzu langer Zeit statt! :?:
Indiana-Jones Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mo 12. Aug 2013, 01:33

Das war doch bestimmt ein Augenfund...

Solche Bänder werden sehr oft auf Mittelaltermärkten verkauft. :P
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Mo 12. Aug 2013, 20:50

Hallo zusammen ja die sind nicht alt, genau sowas hab ich auch schon gefunden,wo bei uns die Ritterspiele sind aber schöne sachen findet man da so :thumbup :D MFG Matthias
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste