Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie müssen 25 Beiträge geschrieben haben um den vollen Zugang zu allen Forenbereichen zu erhalten.
Außerdem reduzieren sich dann die Werbeeinblendungen.
Viel Freude und Erfolg hier im Forum!

Handgranate ??

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Hunter1972 » Sa 4. Jan 2014, 21:26

Hi,

ich bin aus dem Raum Darmstadt und neu hier bei Schatzsucher :)
Mein Kumpel und ich sind jedes Wochenende unterwegs und haben
gestern die dieses Objekt gefunden ( bzw mehrere davon ),
leider wissen wir nicht was es ist, für mich hat es was von einer
alten Handgranate !!

Kann mir jemand helfen. Gibt noch mehr Bilder wenn gewünscht .

DAnke und Gruß

Hunter
Dateianhänge
20131230_114653.jpg
20131230_112030.jpg
Hunter1972 Offline


 

Information


Beitragvon GeorgF » Sa 4. Jan 2014, 21:50

Nein aber höchst gefährlich .....Stabbrandbombe
GeorgF Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi 25. Dez 2013, 11:22
Metallsonde: Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Sa 4. Jan 2014, 21:54

Ja, würde ich auch sagen...

Schau mal hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Stabbrandbombe

Schöne Grüße an den Räumdienst :popcorn:

:welcome hier im Forum :!: :!: :!:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Davineu » Sa 4. Jan 2014, 21:57

Ich bin mir echt sicher das dass ein Fragment einer Stabbrandbombe ist das Ding sollte ungefährlich sein.habt ihr Glück gehabt die Zünder von denen sind echt empfindlich :!: im inneren der Dinger ist ein Phosphorgemisch das in Verbindung mit Luft sofort entflammt.an einem Ende befindet sich ein Knopf-der Zünder -der ca.2 Zentimeter aus dem Zylinder ragt.die Hülle sollte aus Beton sein!
Davineu Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 103
Registriert: Do 26. Sep 2013, 20:59
Metallsonde: Garrett ACE 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Sa 4. Jan 2014, 22:00

Davineu hat geschrieben:Ich bin mir echt sicher das dass ein Fragment einer Stabbrandbombe ist das Ding sollte ungefährlich sein.habt ihr Glück gehabt die Zünder von denen sind echt empfindlich :!: im inneren der Dinger ist ein Phosphorgemisch das in Verbindung mit Luft sofort entflammt.an einem Ende befindet sich ein Knopf-der Zünder -der ca.2 Zentimeter aus dem Zylinder ragt.die Hülle sollte aus Beton sein!


Kampfmittel sind immer als gefährlich einzustufen...

Der Zünder kann auch noch bei einer aufgeplatzten Brandbombe brisant sein.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hunter1972 » Sa 4. Jan 2014, 22:16

Oje .

Da haben wir nochmal Glück gehabt.
Das eine Objekt sieht noch intakt aus.
Ganz schön verantwortungslos von der
gemeinde Hanau :(

Die Dinger waren gerade mal 5 bis 10 cm
unter der erde. Im Sommer ist da richtig
die Hölle los, Kinder, Jogger, Hundebesitzer

Wo kann ich sowas melden, nicht das da ein Kind
reinläuft??

Danke nochmal
Hunter1972 Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hunter1972 » Sa 4. Jan 2014, 22:22

Hab mir gerade den Link angeschaut ( Bilder auf Wikipädia ),
verdammt - das sind die Dinger , 1000%

Die liegen da einfach im Wald rum .

ACHTUNG , BULAU Wald bei Hanau ( Hessen ) , in der Nähe
gibt es eine Neubau Siedlung ( ca 1,5 km entfernt ) Stadtteil
nennt sich Lamboi .

Nochmal 1000 dank
Hunter1972 Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » So 5. Jan 2014, 00:05

Hunter1972 hat geschrieben:Oje .

Da haben wir nochmal Glück gehabt.
Das eine Objekt sieht noch intakt aus.
Ganz schön verantwortungslos von der
gemeinde Hanau :(

Die Dinger waren gerade mal 5 bis 10 cm
unter der erde. Im Sommer ist da richtig
die Hölle los, Kinder, Jogger, Hundebesitzer

Wo kann ich sowas melden, nicht das da ein Kind
reinläuft??


Danke nochmal


Du kannst ´die Meldung bei der zuständigen Polizeidienststelle,Ordnungsamt oder direkt beim Kampfmittelräumdienst melden.
Die Jungs vom KMRD interessiert es auch nicht wie du die Teile gefunden hast. Die freuen sich eher darüber das Du arbeitsplätze sicherst.

Hier ein Auszug aus der Internetseite von Hanau:

Wenn Sie glauben, Kampfmittel gefunden zu haben, informieren Sie bitte unverzüglich die Ordnungsbehörde, die Polizei oder den Kampfmittelräumdienst beim Regierungspräsidium Darmstadt (+49 6151/126501), unabhängig davon, ob Sie Kampfmittel auf Ihrem eigenen Grundstück oder auf öffentlich zugänglichen Plätzen, wie beispielsweise in Wäldern, finden. Kampfmittel dürfen niemals berührt, bewegt oder aufgenommen werden, sondern müssen unbedingt am Fundort liegen gelassen werden.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hunter1972 » Di 7. Jan 2014, 17:11

Danke schön für eure Hilfe,
die Brandbomben wurden entfernt!!
Hunter1972 Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 7. Jan 2014, 18:57

Na, ich denke da war Dir keiner von der Behördenseite böse...

Gratulation :!: Du hast die Welt ein Stück sicherer gemacht und das ist keine :ironie

:thanks

Erzähl doch mal wie es ablief...
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste