ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Auf der Kugelwiese auch ein paar gute Funde - römische Fibel

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Latricia » Di 14. Nov 2017, 08:31

G.Buchner hat geschrieben:Bild 4 und 5 wahrscheinlich eine Feile. Das sieht man besser wenn der Rost runter ist. :winken:


ja stimmt das könnte es auch sein
Latricia Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 574
Registriert: So 20. Aug 2017, 20:13
Metallsonde: XP ADX 150 Pro

Information

Werbebanner

Beitragvon Latricia » Di 14. Nov 2017, 08:32

:thanks
Ziegenbock hat geschrieben:Na Latricia mal wieder Super Gefunden :thumbup


Eigentlich verdank ich die guten Funde immer meinem Freund, er ist der Meister im alte Karten studieren..ich muss dann bloß noch ausgraben :jump:
Latricia Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 574
Registriert: So 20. Aug 2017, 20:13
Metallsonde: XP ADX 150 Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ExuserZ » Di 14. Nov 2017, 15:32

Währe er ein wahrer Freund dann würde er auch für dich Graben :jump: :weisheit:
LG Ziegenbock
ExuserZ Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 239
Registriert: Sa 9. Sep 2017, 18:06

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Latricia » Di 14. Nov 2017, 16:34

Macht er ja auch :)..nur die hab ich gestern ausgegraben
Latricia Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 574
Registriert: So 20. Aug 2017, 20:13
Metallsonde: XP ADX 150 Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Zulu » So 19. Nov 2017, 21:47

Latricia hat geschrieben:noch ein Bild von der Fibel (?)

Seltsame Musketenkugeln hab ich auch gefunden: eine eckig, die andere irgendwie seltsam verformt (Bild 2+3)

Bild 4+5 scheint eine Art Anstecknadel zu sein, ist allerdings aus Kupfer


Die ''Anstecknadel'' ist meiner Ansciht nach auch eine Fiebel :winken:

ca. 8.-11. Jhd. n. Chr.
Français non par le sang reçu mais par le sang versé.
Zulu Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 724
Registriert: Fr 13. Jan 2017, 02:41
Metallsonde: Garett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Latricia » So 19. Nov 2017, 22:03

ja vielleicht, hast du eine Ahnung welche Art Fibel es sein könnte?
Latricia Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 574
Registriert: So 20. Aug 2017, 20:13
Metallsonde: XP ADX 150 Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon eurotek pro » Di 21. Nov 2017, 17:20

Bin mir zu 99 prozent sicher norisch pannonische Doppelknopffibel
eurotek pro Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 313
Registriert: Do 26. Nov 2015, 19:13
Metallsonde: EurotekPro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Latricia » Di 21. Nov 2017, 17:49

EuroTek PRO hat geschrieben:Bin mir zu 99 prozent sicher norisch pannonische Doppelknopffibel


Danke, aber ich meinte die "Anstecknadel" wo Zulu meinte, dass eine zweite Fibel sein könnte
Latricia Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 574
Registriert: So 20. Aug 2017, 20:13
Metallsonde: XP ADX 150 Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 8hunter » Di 21. Nov 2017, 19:10

EuroTek PRO hat geschrieben:Bin mir zu 99 prozent sicher norisch pannonische Doppelknopffibel


ich geb dir noch 0.9 % dazu :D richtig wulstiges Ding

das andere verzierte "Blechteil" würde ich nicht zu den Fibeln zählen..
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Yardie » Mi 22. Nov 2017, 09:09

Guten Morgen,

Das "Blechteil" ist leider keinesfalls eine Fibel. Da geb ich 8Hunter recht.
Das ist meiner Meinung nach ein Teil einer Buch- oder Gürtelschließe. Diese Schließen wurden für alle Arten von Lederutensilien benutzt. (Gürtel, Riemen, etc).
Eventuell auch ein Miederhaken.

Hier mal ein Link:
http://www.buchbeschlaege-mueller.de/cms/index.php/overview.html

Schöner Fundkomplex, Gratulation!
Zuletzt geändert von Yardie am Mi 22. Nov 2017, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
Der Fehler sitzt meistens vor dem Gerät
Yardie Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 116
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 15:32
Wohnort: Unbekannt
Metallsonde: MINELAB CTX 3030_XP DEUS_ AKA SIGNUM MFT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste