ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Welche Knöpfe sind das

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Kai-Erik » Sa 27. Apr 2013, 18:26

Dein Glück, das ich mich hier im Forum konstruktiv einbringen soll.


enzi_der_psycho hat geschrieben:Keltengrab vor 16 Jahren gemeldet, bis heute noch nicht einmal jemand dort gewesen.

Wann genau (Datum) hast Du es wo (Archäologe, Stelle?) gemeldet? Das klär ich dann mal.

enzi_der_psycho hat geschrieben:Römisches Bad bei mir in der Nähe vom Haus gemeldet, da wird in 2 Wochen alles platt gemacht und ein Parkplatz angelegt.
Super so oder ?

Wann genau (Datum) hast Du es wo (Archäologe, Stelle?) gemeldet? Das klär ich dann auch schnell mal ab.

Bitte per PN, ich warte. Dann sollte sich das klären lassen.


K.-E.
Ich lass mich in diesem Forum nicht mehr von Ebinger1 verhören. Irgendwann ist Schluss! Wir sind doch hier nicht in einem STASI-Forum!
Kai-Erik Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 307
Registriert: Do 3. Jan 2013, 05:51

Information

Werbebanner

Beitragvon Lusaja » Sa 27. Apr 2013, 18:26

Hi zusammen,
ich finde es echt unter aller Sa... , dass Bodenfunde mit Archäologischen Wert bei E..y angeboten werden. Ich begrüße ausdrücklich dass diese Auktionen gelöscht werden. Weiterhin sollte hier auch viel strenger gemaßregelt werden.
Aber man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen. Die hier gezeigten Knöpfe sind ja wohl nicht aus Sicht der Archäologen wichtig. Das ist eine Massenware. Die findet man doch auf jedem Acker. Die Bauern haben oft nach ihrer Militärzeit die alten Uniformen zur Feldarbeit angezogen. Wenn sie zu kaputt waren sind sie über den Misthaufen entsorgt worden. Aus dem Fund eines Knopfes wie den gezeigten kann man nicht ableiten, was nicht schon bekannt ist. Und man muss den Sammlern von Knöpfen der Neuzeit auch eine Change lassen diese zu erwerben. Ihr glaubt doch wohl nicht wirklich das sich jemand damit bei einem Auktionshaus eine goldene Nase verdienen wird.

Wie gesagt ich unterstütze das nicht. Aber bei ein paar neuzeitlichen Militaria finde ich es nicht so schlimm. (MEINE MEINUNG) :!: :!:

Und noch mal allgemein gesagt, finde ich manchmal dass hier die Leute zu schnell explodieren und teilweise sehr patzig rüber kommen. :oops:
Lusaja Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 79
Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:25
Wohnort: SÜDHESSEN

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kai-Erik » Sa 27. Apr 2013, 18:45

Hallo,

Lusaja hat geschrieben:Aber man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen. Die hier gezeigten Knöpfe sind ja wohl nicht aus Sicht der Archäologen wichtig. Das ist eine Massenware. Die findet man doch auf jedem Acker. Die Bauern haben oft nach ihrer Militärzeit die alten Uniformen zur Feldarbeit angezogen. Wenn sie zu kaputt waren sind sie über den Misthaufen entsorgt worden. Aus dem Fund eines Knopfes wie den gezeigten kann man nicht ableiten, was nicht schon bekannt ist.


woher weiß Du das, das man daraus nicht neue Erkenntnisse gewinnen kann? Ich beschäftige mich mit der skandinavischen Eisenzeit und erlebe dort jedes Jahr neue AHA-Effekte, obwohl man davon ausging, alles zu wissen. Ein Fachbuch, das ich mir vor vier Jahren gekauft habe (und die sind nicht gerade billig), habe ich aus dem Regal geholt und in einer Kiste eingelagert, da die Informationen schon wieder überholt sind. Falls es sich um "Allerweltknöpfe" handelt sollte, um so besser für den Finder, der sie dann eigentlich behalten darf. Aber zumindest wurden sie dokumentiert (Fundort, Anzahl, Zustand etc..) und diese Information könnte dann in einer späteren Auswertung mit einfliessen. Und was wäre, wenn auf diesem Acker sich mal ein Militärlager befunden hatte? Niemand kann in die Zukunft sehen und sagen, was ist für die Wissenschaft wichtig oder unwichtig.

Gruß

K.-E.

PS: Dafür das jemand von "Entsorgung" auf Schrottplatz geschrieben hatte, bin ich mit meinen Kommentaren noch sehr freundlich. Ich kenne da Sondengänger, die hätten dazu wirklich heftige Kommentare geschrieben. :mrgreen:
Ich lass mich in diesem Forum nicht mehr von Ebinger1 verhören. Irgendwann ist Schluss! Wir sind doch hier nicht in einem STASI-Forum!
Kai-Erik Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 307
Registriert: Do 3. Jan 2013, 05:51

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon enzi_der_psycho » Sa 27. Apr 2013, 18:53

Richtig wenn ich nur an Hütgenwald denke da wird alles bestimmt Dokumentiert. Ist dort das Suchen überhaupt erlaubt ?


Schrottplatz: Stahlhelme durchrostet kaum noch zu erkennen aber gefährlich für Wildtiere, will meine Stadt sicherlich bei sich in das Regal Stellen. Ich rede hier nicht von Orden Waffen ect ich rede von Schrott aus den WK II. Jeder Förster und Bauer ist froh es aus dem Wald zu haben.
enzi_der_psycho Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 66
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:03

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Caddy » Sa 27. Apr 2013, 18:57

enzi_der_psycho hat geschrieben:Richtig wenn ich nur an Hütgenwald denke da wird alles bestimmt Dokumentiert. Ist dort das Suchen überhaupt erlaubt ?


Schrottplatz: Stahlhelme durchrostet kaum noch zu erkennen aber gefährlich für Wildtiere, will meine Stadt sicherlich bei sich in das Regal Stellen. Ich rede hier nicht von Orden Waffen ect ich rede von Schrott aus den WK II. Jeder Förster und Bauer ist froh es aus dem Wald zu haben.


Nein, tut mir leid, Du redest am Thema vorbei und versuchst Dich zu legitimieren.

@ Kai-Erik ... schalte mal nen Gang runter.
Caddy Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 755
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 12:44

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon enzi_der_psycho » Sa 27. Apr 2013, 19:03

Tut mir leid, für mich ist das nur Schrott leider, meide auch stellen wo nachweislich wk II sachen sind ist aber leider in Deutschland schwierig
enzi_der_psycho Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 66
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:03

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Lusaja » Sa 27. Apr 2013, 19:03

Kai-Erik hat geschrieben:Hallo,

woher weiß Du das, das man daraus nicht neue Erkenntnisse gewinnen kann? Ich beschäftige mich mit der skandinavischen Eisenzeit und erlebe dort jedes Jahr neue AHA-Effekte, obwohl man davon ausging, alles zu wissen.... Aber zumindest wurden sie dokumentiert (Fundort, Anzahl, Zustand etc..) und diese Information könnte dann in einer späteren Auswertung mit einfliessen. Und was wäre, wenn auf diesem Acker sich mal ein Militärlager befunden hatte? Niemand kann in die Zukunft sehen und sagen, was ist für die Wissenschaft wichtig oder unwichtig.
. :mrgreen:



Hallo???
zwischen der Skandinavischen Eisenzeit ( 8000 v.Chr.(weißt du ja bestimmt besser)) und dem 1 WK 1914 liegt wohl etwas Zeit- Du willst mir doch jetzt nicht erzählen das es wichtig ist auf welchem Acker der Bauer seinen Knopf vor nicht mal 100 Jahren verloren hat, oder?
Nebenbei was machst du denn mit deinem Kronkorken? Hoffe die meldest du, denn es ist bestimmt in 100 Jahren interresant zu wissen wer wo welches Bier getrunken hat. :ironie
Lusaja Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 79
Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:25
Wohnort: SÜDHESSEN

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon enzi_der_psycho » Sa 27. Apr 2013, 19:12

Ach ja das hier waren die Knöpfe bei e... für Sofortkauf 2,99 € nicht das jemand meint es waren ..........
Dateianhänge
120 a.jpg
enzi_der_psycho Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 66
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:03

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon enzi_der_psycho » Sa 27. Apr 2013, 19:15

Jetzt hoffe ich nur das die nicht aus der Skaninafischen Eiszeit sind
enzi_der_psycho Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 66
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:03

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Caddy » Sa 27. Apr 2013, 19:20

Lusaja hat geschrieben:
Kai-Erik hat geschrieben:Hallo,

woher weiß Du das, das man daraus nicht neue Erkenntnisse gewinnen kann? Ich beschäftige mich mit der skandinavischen Eisenzeit und erlebe dort jedes Jahr neue AHA-Effekte, obwohl man davon ausging, alles zu wissen.... Aber zumindest wurden sie dokumentiert (Fundort, Anzahl, Zustand etc..) und diese Information könnte dann in einer späteren Auswertung mit einfliessen. Und was wäre, wenn auf diesem Acker sich mal ein Militärlager befunden hatte? Niemand kann in die Zukunft sehen und sagen, was ist für die Wissenschaft wichtig oder unwichtig.
. :mrgreen:



Hallo???
zwischen der Skandinavischen Eisenzeit ( 8000 v.Chr.(weißt du ja bestimmt besser)) und dem 1 WK 1914 liegt wohl etwas Zeit- Du willst mir doch jetzt nicht erzählen das es wichtig ist auf welchem Acker der Bauer seinen Knopf vor nicht mal 100 Jahren verloren hat, oder?
Nebenbei was machst du denn mit deinem Kronkorken? Hoffe die meldest du, denn es ist bestimmt in 100 Jahren interresant zu wissen wer wo welches Bier getrunken hat. :ironie


Nicht schlecht. :mrgreen:
Caddy Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 755
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 12:44

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste