ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Kupfer oder Bronze, vielleicht ein Projektil?

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon celtic » Mi 28. Aug 2013, 17:02

cofter hat geschrieben:Gefunden in Berlin Malchow, auf einem Acker. Habe es auch heute wiegen können, bringt 40,5g auf die Waage.
Malchow wurde schon sehr früh besiedelt. Weiterführende Informationen gibt es auf Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Malchow

VG
Marko

Hallo Marko,
..interessantes Suchgebiet hast du da!!
Da Malchow schon seit der Steinzeit besiedelt war, kann man natürlich nicht ausschließen, daß der Metallbrocken auch schon sehr alt ist.

100 prozentige Sicherheit kann in diesem Fall, nur eine Analyse der Zusammensetzung der Legierung erbringen.
Und das ist relativ kostspielig!!!
Also nicht wegschmeißen, das Ding!!
Gum biodh ràth le thurus
-Möge deine Suche erfolgreich sein-
celtic Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 261
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 15:13
Wohnort: bw,schwäbische alb
Metallsonde: tecnetics delta 4000 -garrett ace 150

Information

Werbebanner

Beitragvon celtic » Mi 28. Aug 2013, 19:33

matthias1982 hat geschrieben:
celtic hat geschrieben:
matthias1982 hat geschrieben:A ganz a miesa, dafeida, dreckiga erdäpfe is des :lol: :lol: :lol: mfg matt

Was isch a erdäpfe? A Krombier oder was?
Würde auf einen Eisenerzbrocken tippen! Hab ich auch mal gefunden, nur größer!!





Hallo celtic da schau mal rein das ist was sehr gutes :thumbup MFG Matthias.

http://mobile.chefkoch.de/rezepte/m5121 ... epfel.html

Hallo Matze,
auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache....weil Thema verfehlt,
das Rezept mit den "dafeida erdäpfe" sieht lecker aus .....werd ich auf jeden Fall mal ausprobieren!! :thumbup :thumbup :thumbup
Gum biodh ràth le thurus
-Möge deine Suche erfolgreich sein-
celtic Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 261
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 15:13
Wohnort: bw,schwäbische alb
Metallsonde: tecnetics delta 4000 -garrett ace 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mi 28. Aug 2013, 19:51

...unbeliebt machst Du dich nur dann wenn Du uns nicht erzählt wie es geschmeckt hat :!: :thanks
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Mi 28. Aug 2013, 22:44

Ja mach das ist echt super :thumbup jedes jahr ist bei uns ein Imkerfest u da ist es noch ein altes Bayrisches Rezept, u da steht sogar die alte 1000 jährige Eiche da muss ich mal sondeln :D :thumbup Mfg Matthias
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon waldläufer » Mi 28. Aug 2013, 23:13

Sorry, dass ich die kulinarischen Ergüsse missachte u. zum eigentlichen Thema zurück komme :oops:
So was ähnliches-allerdings in kleinerer Form - hab ich auch schon gefunden u. rätsele, was das sein könnte.
Gruß vom waldläufer!

Der Vorteil der Klugen besteht darin, sich dumm stellen zu können, was gegenteilig nur sehr schwer möglich ist!
waldläufer Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 672
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 23:29

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste