Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

habt ihr so einen reichspfennig schon gesehen ?

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Ebinger1 » Do 19. Sep 2013, 13:07

Weiche die Münzen in Wasser oder Olivenöl ein und reibe sie vorsichtig mit Kaisernatron ab.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information

Beitragvon PatrickakaP » Do 19. Sep 2013, 15:01

Ok danke für die tips .. wen ich Silbermünzen zum verkauf bereit stellen will .z.b einen münz Händler ist es den besser die Münzen so zu lassen wie ich sie gefunden habe oder selber reinigen ?
Ich sondel nicht,ich wisch hier nur durch !
PatrickakaP Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 138
Registriert: So 1. Sep 2013, 10:30
Metallsonde: Minelab x-terra 50

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 19. Sep 2013, 15:45

Puh, ich verkaufe keine Funde.
Keine Ahnung.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Der Knaller » Di 15. Okt 2013, 13:45

Hi, das ist ein sogenannter Rentenpfennig von 1939 :-)

LG Volker
Der Knaller Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon denno » Di 15. Okt 2013, 17:21

Kurzer Hinweis, ich war früher selber mal "Numismatiker" und kann dir versichern das eine solche Fehlprägung nicht vorkommt. Die häufigsten Fehlprägungen sind:

- zwei identische Seiten
- eine Seite spiegelverkehrt
- Verschiebungen auf der Prägung
- Rohlinge vertauscht (z.B. 1 Euro Druck auf 2 Euro Rohling)
- nicht vollständige Prägung (bestimmte Sterne, Symbole, Zeichen etc. fehlen vollständig und hinterlassen eine leere Stelle)

usw. usw.

Aber das eine Münze ein Datum das soweit in der Zukunft liegt gab es noch nie. Wenn man sich im Jahr verprägt dann meistens um 1 oder 2 Jahre nur.
denno Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste