ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

gestern 2 stunden

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Goldjunge » Do 31. Okt 2013, 10:42

den test kenne ich und sage dir ...ich glaube ihm nicht !!!

habe selber tests gemacht und bis zu 40 cm vergraben und er fand das alles absolut sicher !!!
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
Goldjunge Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 442
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 14:42
Metallsonde: XP Goldmaxx PowerV4 Garrett AT Pro Whites Bullseye II

Information


Beitragvon Ebinger1 » Do 31. Okt 2013, 10:49

Ich habe Dir doch oben geschrieben das es ein AUsnahmegerät sein muss...

Keiner will Dir hier den ACE schlechter reden als er das in der Realität ist. Aber mit einem besseren (kleinteileempfindlicher, schnellere Reaktionsgeschwindigkeit, bessere Metallunterscheidung, bessere Tiefenleistung) Detektor machst Du auch mehr schöne Funde.

Was zeigt der ACE denn auf 40cm an... es kommt ja auch immer auf die Größe des Fundes an.

...und kurz zum Belgientest:

Der wird von vielen Suchern auf internationaler Ebene bestätigt und auch immer wieder als Vergleich angeführt.
Welchen finanziellen oder ideellen Vorteil sollte der Macher dieses Tests denn davon haben?
Warum sollten Ergebniss dort gefälscht werden?
Du kannst Dich gerne mit dem Betreiber der Seite in Verbindung setzen... ich wette er hat nichts gegen einen Vergleichstest vor Ort.
Nimm dann auch gleich den ATpro mit, ich glaube der fehlt bei den Testberichten noch.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Do 31. Okt 2013, 11:29

Goldjunge hat geschrieben:den test kenne ich und sage dir ...ich glaube ihm nicht !!!

habe selber tests gemacht und bis zu 40 cm vergraben und er fand das alles absolut sicher !!!


Sorry aber was genau fand er in 40cm Tiefe ???
Eine feine silbermunze?nein mit Sicherheit nicht :weisheit:
Eine Glocke oder einen Hufeisen villeicht.

Guck Mall aber verstehe mich nicht falsch bitte
Ich bin selber mit einem Euro ACE fast zwei Jahre lang gelaufen und mit dem AT Pro auch und ich habe gedacht es gibt nix besseres doch bei mehrmaligen gemeinsamen suchen müsste ist feststellen das die garrets einfach nur scheisse sind,wo ich grad Mall nen reichspfennig und ne Musketenkugel fand hatten die anderen beiden ihre fund dosen schon voll und ab da war für mich Schluss mit Garrett.


Ich habe mit den ACE schon was gefunden aber wieviel ich mit dem Teil liegen gelassen habe :shock: ist mir jetzt erst bewusst seit dem ich den GMP habe ;)
Die Funde die ich der letzten zeit hier poste sind alles Funde von denn stellen die ich schon Mall mit dem ACE abgelaufen habe

Ich kann nur sagen seit dem ich den XP habe hat sich meine fundausbeute um das hundert fache verbessert.
Sorry ist aber so.

Aber eines Tages wird das jeden bewusst was Mann alles so überlaufen hat.

Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Do 31. Okt 2013, 11:33

Ebinger1 hat geschrieben:Na wenn der Ring und die Münze in 30 cm Tiefe lagen...

dann solltest Du den garrett vergolden lassen!

Du hast ein absolutes Ausnahmegerät in die Hände bekommen!!!



Das hast du Super geschrieben Jan :thumbup


Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Goldjunge » Do 31. Okt 2013, 15:37

warum sagt denn dann keiner hier mal klar und deutlich das es müll ist einen garret zu kaufen ???
jeder anfänger fragt ja auch klar und deutlich welcher empfohlen wird !!!

also bitte ich um klare angaben und bitte komplette gerätebezeichnungen ...ich lasse mich ja gerne bekehren und kauf gerne einen anderen :thanks

was ist denn zum beispiel mit diesem hier der ja in dem test sehr gut abschloss da alles gefunden ???

Goldmaxx Power Metalldetektor von XP ...

wenn ihr sagt der ist top kaufe ich ihn und laufe alle flächen erneut ab ...

dann werden wir ja sehen ob ihr recht habt und ich münzen finde wie einige behaupten ...

geld ist hier zur lösung des sachverhaltes das kleinste problem
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
Goldjunge Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 442
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 14:42
Metallsonde: XP Goldmaxx PowerV4 Garrett AT Pro Whites Bullseye II

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon denno » Do 31. Okt 2013, 21:01

Mach dir kein Kopf..... es kommt nicht unbedingt auf den MD an. Ich habe eine XP Deus V3.2 der nicht nur das kann was der GMP kann sondern noch einige Dinge mehr und finde im Wald auch nur ein Haufen Scheisse... Entweder muss ich das Gebiet wechseln oder eine größere Spule zulegen. Kein Plan. Ich buddel wie verrückt bei jedem Signal und es kommt nur Schrott raus. Die Leitwerte zeigen dabei alles mögliche an von 01 bis 99 habe ich schon alles auf dem Display gehabt aber wie gesagt nur Schrott... (und der XP war fast doppelt so teuer wie der GMP)... Man kann also schon sagen das ich mit einem Profigerät unterwegs bin. Dabei habe ich mich nicht beraten lassen sondern frei Schnauze nach Funktionsumfang gekauft (wobei mich das kabellose und das aufladbare Batteriepack gereizt haben).... Lass dich hier nicht von den "großen" einlullen. Auch mit dem ACE wurden schon schöne Sachen gefunden (und mit dem Messer von neulich kannst du dich ja nicht beschweren ;) )

ps. es gibt auch nicht das beste Gerät oder den besten MD, alles Marketinglügen. Was du für dich am besten hältst soll auch das richtige für dich sein. Jeder der behauptet das eine Gerät seie das Beste am Markt der lügt dir glatt ins Gesicht.
denno Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Do 31. Okt 2013, 21:45

Goldjunge hat geschrieben:warum sagt denn dann keiner hier mal klar und deutlich das es müll ist einen garret zu kaufen ???
jeder anfänger fragt ja auch klar und deutlich welcher empfohlen wird !!!



Manch einer fühlt sich persönlich angegriffen wenn man "seine" Gerätemarke als unzureichend bezeichnet, da hält man besser die Klappe und läßt jedem selbst seine Erfahrungen machen.

@Ebinger hat hier schon die Belgien-Testwerte angesprochen, der Test sagt doch schon einiges aus ! Eine Silbermünze mit 2.6g Gewicht und 17mm Durchmesser wird vom ACE in 14cm Tiefe nicht mehr erkannt, jetzt stellt man sich die berechtigte Frage in wieviel Zentimeter Tiefe der ACE diese Münze eigentlich noch detektieren würde ?!

Nehmen wir einmal 10cm an, der XP Goldmaxx dagegen erkennt die gleiche Münze auf 14cm einwandfrei, jetzt stellt sich aber auch hier die gleiche Frage wie beim ACE, wieviel Zentimeter tiefer könnte der Goldmaxx die Münze noch erkennen. Geben wir dem Goldmaxx 3cm +, somit wäre der Goldmaxx dem ACE schon 7 Zentimeter im Vorteil.

Okay...und nun noch ein weiteres Gedankenspiel !
Zwei Sondengänger gehen sondeln, der eine mit dem ACE der ander mit dem Goldmaxx, auf einem Acker liegen 20 Silbermünzen (2.6g schwer und 17mm im Durchmesser). 14 dieser Münzen liegen tiefer als 14cm, 6 Münzen liegen unter 10cm in der Erde. Welcher Sondengänger wird wohl erfolgreicher sein und die meisten Münzen ausgraben :?: :gruebel:
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 1. Nov 2013, 04:21

Rechnen wir das mal noch ein wenig ausführlicher...

In der Regel ist die Schwenkbreite so um 1,5 Meter.

Der GMP ortet die Münze bis (ich mache mal einen auf gaaanz vorsichtig) 15 cm.

Der ACE 250 bis 10 cm.

Das wären bei einer Strecke von 1.000 Metern:

150 m³ abgesuchtes Erdreich beim ACE 250

225 m³ abgesuchtes Erdreich beim GMP

Das wäre allein schon ein mengenmäßiger Vorteil von 75m³ für den GMP (und schon einmal eine um 50% höhere Fundwahrscheinlichkeit).

Hinzu kommen aber noch beim GMP:

Schnellere Reaktionsgeschwindigkeit = höhere Schwenkgeschwindigkeit = mehr Fläche in der selben Zeit für den GMP gegenüber dem ACE 250

grössere Kleinteilempfindlichkeit

so gut wie keine Anfälligkeit gegen Störungen durch Hochspannungsleitungen, Sendemasten, Bahntrassen, mittlere bis starke Bodenmineralisierung,...

Das wäre ein Vorteil von mind. 60 bis 70% (und je nach Gegebenheiten auch mehr) die der GMP gegenüber dem ACE 250 nach dieser Rechnung an Mehrleistung bringt.


Ich habe bis vor ein paar Jahren nur mit PI Geräten gesucht und dann ein Dutzend Detektoren mit Metallunterscheidung jeweils monatelang getestet...
Für mich ist der XP GoldMaxx Power V4 mit der 27er Spule das beste Allroundgerät unter 1.000 € das ich je in den Händen hatte. Mit diesem Detektor verbringe ich mind. 80% meiner Suchzeit.
Platz 2: XP G-Maxx 2 der geht zwar etwas tiefer, ist aber nicht ganz so bissig bei Kleinteilen wie Münzen, Fibeln und kleinen Schmuckteilen.

Gute Nacht!
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Fr 1. Nov 2013, 06:33

Einmaliger Beitrag @Ebinger :thumbup :thanks

wenn man die Suchleistung in m³/Bodenfläche betrachtet/berechnet wird der Vorteil z.B. des GMP gegenüber eines ACE noch offensichtlicher.

75m³/1000m weniger Boden abgesucht zu haben ist ein gewaltiger Wert, überhaupt wenn man bedenkt wieviele Funde sich in diesen 75m³ Erdreich verbergen könnten.
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 1. Nov 2013, 10:46

denno hat geschrieben:Mach dir kein Kopf..... es kommt nicht unbedingt auf den MD an. Ich habe eine XP Deus V3.2 der nicht nur das kann was der GMP kann sondern noch einige Dinge mehr und finde im Wald auch nur ein Haufen Scheisse... Entweder muss ich das Gebiet wechseln oder eine größere Spule zulegen. Kein Plan. Ich buddel wie verrückt bei jedem Signal und es kommt nur Schrott raus. Die Leitwerte zeigen dabei alles mögliche an von 01 bis 99 habe ich schon alles auf dem Display gehabt aber wie gesagt nur Schrott... (und der XP war fast doppelt so teuer wie der GMP)... Man kann also schon sagen das ich mit einem Profigerät unterwegs bin. Dabei habe ich mich nicht beraten lassen sondern frei Schnauze nach Funktionsumfang gekauft (wobei mich das kabellose und das aufladbare Batteriepack gereizt haben).... Lass dich hier nicht von den "großen" einlullen. Auch mit dem ACE wurden schon schöne Sachen gefunden (und mit dem Messer von neulich kannst du dich ja nicht beschweren ;) )

ps. es gibt auch nicht das beste Gerät oder den besten MD, alles Marketinglügen. Was du für dich am besten hältst soll auch das richtige für dich sein. Jeder der behauptet das eine Gerät seie das Beste am Markt der lügt dir glatt ins Gesicht.


Ich habe die Erfahrung gemacht das es nicht ausreichend ist einen Detektor zu besitzen... man muss ihn auch verstehen und sich ganz ausführlich damit einarbeiten.

Gerade bei der Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten die der Deus bietet ist das erst einmal die gesunde Basis.

Gehst Du mit oder ohne Kopfhörer?
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste