ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

was ist das ?

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Goldjunge » Di 19. Nov 2013, 10:37

dachte ich mir schon ...danke

und soll heißen tier 22 von 1994 ...richtig ?!
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
Goldjunge Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 442
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 14:42
Metallsonde: XP Goldmaxx PowerV4 Garrett AT Pro Whites Bullseye II

Information

Werbebanner

Beitragvon denno » Di 19. Nov 2013, 12:09

Mr.Kite hat geschrieben:Ja ja unser Hobby ist so ernst, bitte keine Späßchen. Werde in Zukunft auch in den Keller gehen zum lachen wie ihr beiden. Mit traurigem Gruß Mr.Kite


Ich hab zwar kein Keller aber mach mal ruhig, am besten im Dunkeln damit dich keiner sieht..... :lol:

silberjeagle hat geschrieben:Es ist eine Ohrmarke von einem Kalb.


Nä, ist es nicht. Es gibt europäische Verordnungen wodrin eindeutig festgelegt ist wie Ohrmarken auszusehen haben und das hier ist definitiv keine. Auf Ohrmarken müssen Tier ID, Landeskennung und ein Behördensymbol eingetragen sein. Ausserdem müssen sie aus biegbarem Kunststoff sein. Auch in den Niederlanden (wo das Ding herkommt) ist das für Rindvieh so vorgesehen.
denno Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 19. Nov 2013, 12:59

denno hat geschrieben:
Mr.Kite hat geschrieben:Ja ja unser Hobby ist so ernst, bitte keine Späßchen. Werde in Zukunft auch in den Keller gehen zum lachen wie ihr beiden. Mit traurigem Gruß Mr.Kite


Ich hab zwar kein Keller aber mach mal ruhig, am besten im Dunkeln damit dich keiner sieht..... :lol:

silberjeagle hat geschrieben:Es ist eine Ohrmarke von einem Kalb.


Nä, ist es nicht. Es gibt europäische Verordnungen wodrin eindeutig festgelegt ist wie Ohrmarken auszusehen haben und das hier ist definitiv keine. Auf Ohrmarken müssen Tier ID, Landeskennung und ein Behördensymbol eingetragen sein. Ausserdem müssen sie aus biegbarem Kunststoff sein. Auch in den Niederlanden (wo das Ding herkommt) ist das für Rindvieh so vorgesehen.


:jump: :thumbdown :roll: :gruebel:

Es soll auch Dinge geben die vor dem Erlass einer europäischen Verordnung verloren, versteckt, weggeworfen,... worden sind :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Jotta » Di 19. Nov 2013, 13:01

Streitet euch doch nicht wegen so einem Anhänger. Die meisten hier sind doch schon Erwachsen.

Einfach :D und :winken:
Jotta Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Goldjunge » Di 19. Nov 2013, 15:27

also eins ist mal klar ...meine funde sorgen regelmäßig für eklat hier im forum :jump: :jump: :jump:

finde ich echt geil :ironie

ja ok mit der id nummer und so leuchtet auch ein ...also keine ohrmarke ..hmmm immer noch nicht weiter ...mal sehen was noch so für tips kommen :thanks
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
Goldjunge Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 442
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 14:42
Metallsonde: XP Goldmaxx PowerV4 Garrett AT Pro Whites Bullseye II

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon denno » Di 19. Nov 2013, 17:49

Ebinger1 hat geschrieben:Es soll auch Dinge geben die vor dem Erlass einer europäischen Verordnung verloren, versteckt, weggeworfen,... worden sind :mrgreen:


Natürlich muss ein Herr Ebinger aus Unwissenheit wieder gegen meine Antworten anstänkern. Aber was solls, zurück zum Thema: solche Dinger haben bei BENELUX Rindviechern noch nie in den Ohren gesteckt, weder vor noch nach der EU Verordnung!
denno Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Jotta » Do 21. Nov 2013, 01:13

Ich glaube ich hab so ein ding gerade bei you tube gesehen.
Auf dem Kanal von Sondelrobi.

http://www.youtube.com/watch?v=q-9iqovC ... UGv3NBPV7w

Guck mal bei 2:50 min.
Jotta Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 21. Nov 2013, 01:30

Schafe wurden bis vor ein paar Jahren auch mit solchen Marken versehen...
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon denno » Fr 22. Nov 2013, 14:48

Ebinger1 hat geschrieben:Schafe wurden bis vor ein paar Jahren auch mit solchen Marken versehen...

in deiner Nachbarschaft vielleicht :lol:

Ich habe mich mal mit den niederländischen Sondlern unterhalten. Diese Marken wurden in (großen) Viehbetrieben in den Niederlanden in die Brusttaschen der Kombis (Einteiler, Overall etc.) gedrückt damit diese, wenn sie aus der Reinigung kamen, den Mitarbeitern in den richtigen Abteilungen zugeteilt und dort an den Kleiderhaken des Mitarbeiters gehängt werden konnten. Diese Marken enthielten daher Vorname und Abteilungsnummer des Mitarbeiters. :weisheit:
denno Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Natural Survival© » Fr 22. Nov 2013, 16:12

Schafsmarken als auch Viehmarken sehen definitiv anderst aus !
Was ich komisch finde ist das bei dem Loch die Marke so ausschaut als sie geschraubt wurde von einer selbstsichernden Mutter.
Die Aussage der Kleidermarke macht schon Sinn. Aber warum aus Metal und nicht genäht aus Stoff. Macht man doch schon seit dem 2.Wk. bei den Kumpels auch so.
Gruß
Natural Survival© Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste