ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

zwei Siegelstempel gefunden

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Ebinger1 » Mi 26. Feb 2014, 21:34

Evtl. der obere Rest einer Bleikapsel mit der man früher Flaschen dekoriert hat...

Auf die Schnelle konnte ich nur das hier finden:

http://www.allatestadoro.it/
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information

Beitragvon matt. » Mi 26. Feb 2014, 21:37

Petroz hat geschrieben:@matt
das ist italienisch ob alt,keine Ahnung.Aber du hast wieder top Fund ans Tageslicht gebracht. :thumbup :thumbup

MfG Petroz



Hallo Petroz Danke dir. ..hab da was im Internet gefunden..
Du hast recht ist was italienisches. :thumbup

Gruß matt
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Mi 26. Feb 2014, 21:37

Die Kapsel von ArconcielAuf dem alten Weg zur Furt über die Saane zwischen Arconciel und Illens fand sich ein bemerkenswerter Gegenstand von nur etwa 25 mm Durchmesser. Die Rückseite ist glatt, die Vorderseite zeigt eine nach rechts gerichtet drapierte Büste mit Lorbeerkranz und eine Inschrift. Brustbild sowie Aussehen und Ausführung der Inschrift erinnern an Münzen, aber die glatte Rückseite und das Material - Blei oder eine stark bleihaltige Legierung - schliessen diese Deutung aus. Die oben beginnende und nach rechts um das Porträt laufende Inschrift lautet "TER. F. GING TESTA D ORO IN VEN". Was bedeutet sie und wozu diente der Gegenstand? Auf der Suche nach einer Erklärung tastet man sich durch einschlägige Artikel bis zur sicheren Deutung an die Buchstaben heran: Ter(iaca) f(atta) alla Testa d'Oro in Ven(ezia), was übersetzt "Theriak hergestellt unter dem Apothekerschild des goldenen Kopfes in Venedig" heisst.Anne-Francine Auberson - Auszug aus dem Katalog
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Mi 26. Feb 2014, 21:47

Ebinger1 hat geschrieben:Evtl. der obere Rest einer Bleikapsel mit der man früher Flaschen dekoriert hat...

Auf die Schnelle konnte ich nur das hier finden:

http://www.allatestadoro.it/



Hallo Ebinger Danke für den link interessant :thumbup Gruß matt.
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon mcxtra » Do 27. Feb 2014, 01:52

Sieht du matt, da hast du wieder was ganz Feines gefunden... :thumbup

Also geht es in Richtung Pillendeckel/-dose, nur ich finde keinen Ansatz für das Alter.

Mal ganz dumm gedacht, was wäre wenn die beiden Hälften zusammen gehören??? Wie weit lagen die beiden Teile auseinander?

Fragen über Fragen... :popcorn:
mcxtra Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 18
Registriert: So 22. Dez 2013, 22:07

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Do 27. Feb 2014, 08:43

mcxtra hat geschrieben:Sieht du matt, da hast du wieder was ganz Feines gefunden... :thumbup

Also geht es in Richtung Pillendeckel/-dose, nur ich finde keinen Ansatz für das Alter.

Mal ganz dumm gedacht, was wäre wenn die beiden Hälften zusammen gehören??? Wie weit lagen die beiden Teile auseinander?

Fragen über Fragen... :popcorn:




Hallo mcxtra Danke ja das freut mich auch :jump: also das mit dem Kopf lag bei einem alten Baum. ..u der Vogel war auf ein anderes Gebiet... alles Wiese Funde! Ich versuch es mal. ..Gruß Matt
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Do 27. Feb 2014, 08:49

Weiß nicht ich glaub nicht das, das passt :gruebel: ....Gruß matt. Aber egal hauptsächlich Schöne Funde sind es :D Danke für die Hilfe. ..
Dateianhänge
1393483523617.jpg
1393483679946.jpg
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon GeorgF » Do 27. Feb 2014, 16:17

Die können nicht aufeinander passen, weil sie nicht zusammen gehören.

Es handelt sich einfach um mittelalterliche/ frühneuzeitliche Arzneimittelflaschen - STÖPSEL. :thumbup
GeorgF Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi 25. Dez 2013, 11:22
Metallsonde: Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Do 27. Feb 2014, 16:25

GeorgF hat geschrieben:Die können nicht aufeinander passen, weil sie nicht zusammen gehören.

Es handelt sich einfach um mittelalterliche/ frühneuzeitliche Arzneimittelflaschen - STÖPSEL. :thumbup



Hallo GeorgF...wie geil..super danke für die Bestimmung :thumbup was meinst wie alt? Gruß matt.
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste