Ebinger1 hat geschrieben:Scghau mal matt....
hier ist was zu Hufeisen.
Link:
http://www.diss.fu-berlin.de/diss/servl ... pdf?hosts=
Danke dir super link....
Moderator: DHS
Ebinger1 hat geschrieben:Scghau mal matt....
hier ist was zu Hufeisen.
Link:
http://www.diss.fu-berlin.de/diss/servl ... pdf?hosts=
el.supremo hat geschrieben:es ist eine latenezeitliche Scherbe, glitzert bestimmt ein bisschen.
matt. hat geschrieben:el.supremo hat geschrieben:es ist eine latenezeitliche Scherbe, glitzert bestimmt ein bisschen.
Danke fürs zeigen. .ja sie glitzert auch, hab noch einen Acker wo solche Scherben sind nur ich hab sie nicht gekannt! Ich werde da nochmal schauen. .Gruß matt.
Ebinger1 hat geschrieben:matt. hat geschrieben:el.supremo hat geschrieben:es ist eine latenezeitliche Scherbe, glitzert bestimmt ein bisschen.
Danke fürs zeigen. .ja sie glitzert auch, hab noch einen Acker wo solche Scherben sind nur ich hab sie nicht gekannt! Ich werde da nochmal schauen. .Gruß matt.
matt...
wenn es Dir zu anstrengend wird den Acker abzusuchen, dann mache ich das gerne für DICH
matt. hat geschrieben:el.supremo hat geschrieben:es ist eine latenezeitliche Scherbe, glitzert bestimmt ein bisschen.
Danke fürs zeigen. .ja sie glitzert auch, hab noch einen Acker wo solche Scherben sind nur ich hab sie nicht gekannt! Ich werde da nochmal schauen. .Gruß matt.
matt. hat geschrieben:gaius hat geschrieben:Servus Matt,
kaputte Münze ist Mittelalter zw. 12/13. Jahrhundert. Ob das eine keltische Scherbe ist, kann man nur anhand des Fotos und ohne Verzierung nicht erkennen.
Weiterhin " Gut Fund " und
VG
Gaius
Hallo gaius. .Herzlichen Dank für die Bestimmungsoll ich nochmal Fotos von der Scherbe machen es lagen noch mehr rum, wollte aber nicht alle mitnehmen
jetzt gehen wir mal zusammen sondeln gell..will einen Römer finden
der Café bei mir steht immer noch...mal schauen wann du mal kommst
![]()
danke dir auch Gut Fund Gruß matt.
matt. hat geschrieben:el.supremo hat geschrieben:es ist eine latenezeitliche Scherbe, glitzert bestimmt ein bisschen.
Danke fürs zeigen. .ja sie glitzert auch, hab noch einen Acker wo solche Scherben sind nur ich hab sie nicht gekannt! Ich werde da nochmal schauen. .Gruß matt.
Thomas-h hat geschrieben:matt. hat geschrieben:el.supremo hat geschrieben:es ist eine latenezeitliche Scherbe, glitzert bestimmt ein bisschen.
Danke fürs zeigen. .ja sie glitzert auch, hab noch einen Acker wo solche Scherben sind nur ich hab sie nicht gekannt! Ich werde da nochmal schauen. .Gruß matt.
matt nur darauf achten dass der acker nicht ROT ist
dalmat78 hat geschrieben:matt. hat geschrieben:gaius hat geschrieben:Servus Matt,
kaputte Münze ist Mittelalter zw. 12/13. Jahrhundert. Ob das eine keltische Scherbe ist, kann man nur anhand des Fotos und ohne Verzierung nicht erkennen.
Weiterhin " Gut Fund " und
VG
Gaius
Hallo gaius. .Herzlichen Dank für die Bestimmungsoll ich nochmal Fotos von der Scherbe machen es lagen noch mehr rum, wollte aber nicht alle mitnehmen
jetzt gehen wir mal zusammen sondeln gell..will einen Römer finden
der Café bei mir steht immer noch...mal schauen wann du mal kommst
![]()
danke dir auch Gut Fund Gruß matt.
das kann villeicht eine scherbe aus der la tene sein aber wie der Gaius schon schreibt das ist sehr schwer zu erkennen.
ich kenn sie meistens verziert,das ist eher eine mittelalter scherbe 11-13 jh.
matteine schoene silberne aus den 16-17jh ist viel schoener wie 20 abgelutchte roemer finde ich
![]()
es sei den es ist ein AS oder ein Aurelius![]()
aber trotzdem,ich hoffe das du bald welche findestfuer deine befriedigung
![]()
gruss Dalmat
Zurück zu Bodenfunde und Schätze
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste