Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Munitionsfund

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Niklot » So 27. Apr 2014, 21:39

Sherlok hat geschrieben:Ich würde die wieder vergraben, etwas tiefer und gut ist!

Gruß Sherlok


:thumbup
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information

Beitragvon schaufelschwinger » Mo 28. Apr 2014, 22:24

AplusB hat geschrieben:hmm, ich weiß ja nicht ob das reine zeigen von Fotos verboten ist, aber der Besitz von Magazin könnte tatsächlich gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz verstoßen. Mich würde mal interessieren, wie schnell man sowas melden muss.
/


Eigendlich wollte ich in diesem Forum nix schreiben.... aber mal ehrlich.... Vielleicht sollte jemand mal googeln was alles unters KrWaffKontrG fällt.


Wie schon geschrieben.... 1 Spatenstich tiefer ... und gut. Alles was grösser ist wird gemeldet. So regel Ich das.
schaufelschwinger Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo 21. Apr 2014, 17:13

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mr.Kite » Mo 28. Apr 2014, 22:52

Eigendlich wollte ich in diesem Forum nix schreiben.... aber mal ehrlich.... Vielleicht sollte jemand mal googeln was alles unters KrWaffKontrG fällt.


Dann lass es doch. Ist eh ein überflüssiger Kommentar von dir, der schon vorher geschrieben wurde.
Du mußt dich nur bücken, die meisten sind zu faul
Mr.Kite Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 468
Registriert: Do 3. Okt 2013, 22:12
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Adebar » Mo 28. Apr 2014, 23:10

schaufelschwinger hat geschrieben:Eigendlich wollte ich in diesem Forum nix schreiben.... aber mal ehrlich.... Vielleicht sollte jemand mal googeln was alles unters KrWaffKontrG fällt.


Da können auch ein paar der Infanteriepatronen 'drunter fallen.
Solche mit Hartkern (bei den Amis schwarze Geschoßspitze, bei den Deutschen rote Ringfuge - panzerbrechend), oder solche mit Leuchtspursatz zum Beispiel.
Und die sind überhaupt nicht selten.

Praktisch alle farbigen Spitzen bei den Amis (z.B. blau, silbern, rot und schwarz) sind über das normale WaffG hinaus regelmentiert, kriegst Du nicht mal über einen weitreichenden MES.
Bei den deutschen Patronen sind nur die grünen und blauen Ringfugen ums Zündhütchen ein Indiz dafür, daß sie nur unter das WaffG fallen.
Und die Farbe kann auch mal abgerottet sein...

Aber das nur am Rande.

Grüße,
Dierk
Adebar Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 276
Registriert: Sa 13. Jul 2013, 06:42

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste