Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

endlich wieder mal zeit gehabt

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon matt. » Fr 27. Jun 2014, 22:10

Oberon hat geschrieben:hübsche intakte Bimmel :thumbup
versilbert ?



Danke ja sie war versilbert :thumbup das ist die schönste Glocke die ich jetzt habe ;) Gruß matt
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information

Beitragvon Thomas-h » Fr 27. Jun 2014, 22:11

ph60 hat geschrieben:Hi, die kleine Krone und die Brille sind cool :thumbup

Gruß
Peter

is vo a petroleumlampe die krone
Thomas-h Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 838
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 10:23
Metallsonde: MD-6006 Metalldetektor

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Fr 27. Jun 2014, 22:27

dalmat78 hat geschrieben:Hallo mattt
Was ist nun schlimmer,gefroren oder trocken :D :popcorn: ?

Lg.Dalmat



Servus Dalmat...das ist eine gute frage :mrgreen: ich denke trocken :D weil im Winter hätte ich mehr Zeit zum sondeln :mrgreen: :ironie natürlich trocken :thumbup mfg matt.
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Fr 27. Jun 2014, 22:28

Thomas-h hat geschrieben:
ph60 hat geschrieben:Hi, die kleine Krone und die Brille sind cool :thumbup

Gruß
Peter

is vo a petroleumlampe die krone



Richtig das stimmt :thumbup
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Oberon » Fr 27. Jun 2014, 22:31

matt. hat geschrieben:
Oberon hat geschrieben:hübsche intakte Bimmel :thumbup
versilbert ?



Danke ja sie war versilbert :thumbup das ist die schönste Glocke die ich jetzt habe ;) Gruß matt


kann mich gar nicht erinnern jemals ne versilberte gesehen zu haben
dann auch noch voll intakt mit Öse u wenn ichs richtig erkenn sieht die Kugel auch noch schön rund anstatt rostig deformiert aus ......ist bestimmt echt ziemlich authentisch der Originalklang vom Sommer 1678 :D
Oberon Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 894
Registriert: Fr 30. Mai 2014, 19:11

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Fr 27. Jun 2014, 22:34

Thomas-h hat geschrieben:matt super :thumbup i hob heit nu zwoa silberne gefunden und auch eine sogenannte (glocke) nennt man die nicht schelle :mrgreen: gruaß da tom



Merce Thomas. ..echt ja super :thumbup zeig sie doch bitte mal :mrgreen: ja ich denke schelle oder Glocke ist das gleiche :D Gruß matt.
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mr.Kite » Fr 27. Jun 2014, 22:36

Sers matt, da hab ich doch die gleiche Schelle auch noch in Gänze. Was kam bei dir für ein Signal rein? Beim Deus hat es gebimmelt ohne Ende , sensationell :jump: Schöne Grüße Kite
Du mußt dich nur bücken, die meisten sind zu faul
Mr.Kite Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 468
Registriert: Do 3. Okt 2013, 22:12
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Fr 27. Jun 2014, 22:59

Oberon hat geschrieben:
matt. hat geschrieben:
Oberon hat geschrieben:hübsche intakte Bimmel :thumbup
versilbert ?



Danke ja sie war versilbert :thumbup das ist die schönste Glocke die ich jetzt habe ;) Gruß matt


kann mich gar nicht erinnern jemals ne versilberte gesehen zu haben
dann auch noch voll intakt mit Öse u wenn ichs richtig erkenn sieht die Kugel auch noch schön rund anstatt rostig deformiert aus ......ist bestimmt echt ziemlich authentisch der Originalklang vom Sommer 1678 :D




Die Glocke war ein Wald Fund. .u es gab auch welche die versilbert waren u die Kugel ist sogar rostig..aber sie macht noch einen klang :mrgreen:
Dateianhänge
20140627_224607.jpg
20140627_224803.jpg
20140627_224620.jpg
20140627_224716.jpg
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Oberon » Fr 27. Jun 2014, 23:17

ja aber was man von Kugel im Schatten erkennen mag, sieht verhältnismäßig unrostig u rund aus ....nicht immer der Fall
die anthrazitfarbene Glocke ganz links wohl "Arsenbronze" (spezielle Glockenbronze) u das gibts bei den Glocken recht häufig

hab mal gelernt das Schellen diese zweiteiligen meist eckigen Dinger sind (die wo die Bessi von der Alm um Hals hat) und Glocken eben die in einem Stück gegossenen ....aber wohl falsch ;)
bei Wiki kurz nach Definition geschaut und da alten Holzstich mit klassischen runden Schellen gefunden
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c0/Schellenmacher-1568.png
hatte schon so manch Datierungsbattle wo mir vorgeworfen wurde dass ich die zu früh ansetz ......pah ! schon seit Mitte 16 Jhdt in klassischer Form präsent u setz deine jetzt mindestens 25 Jahre zurück auf Sommer 1653 :mrgreen:

die letzten beiden Dinger sind übrigens Knöpfe ....schönes Pärchen :thumbup

und hast mal Frontansicht von zweiter Glocke von links ? sieht etwas älter aus ....
Oberon Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 894
Registriert: Fr 30. Mai 2014, 19:11

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Manni17 » Sa 28. Jun 2014, 02:30

Hey Matt, schönes Glöckchen :thumbup ich hab diese Woche auch eins gefunden. Meins war leider kaputt und auch nicht silber :thumbdown . Am Montag ziehen wir mal wieder zusammen los. Ist immer eine riesen Gaudi :jump:
:winken: Manni
Manni17 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 03:03
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste