ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Nägel

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Latricia » Fr 29. Sep 2017, 19:44

Hi

vielleicht für manche wieder eine lustige Frage: Welche Art Nägel sind das? Warum rosten mache Nägel so stark und manche (im gleichen Boden) fast nicht. Der besser erhaltene müsste dann eine Legierung sein oder? Mit Bronze vielleicht. Kann man das Alter anhand der Legierungen bestimmen?

Danke für konstruktive Antworten.

LG
Dateianhänge
20170929_190735.jpg
Latricia Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 574
Registriert: So 20. Aug 2017, 20:13
Metallsonde: XP ADX 150 Pro

Information

Werbebanner

Beitragvon Elias » Fr 29. Sep 2017, 21:15

Hallole,

also ich wuerde behaupten das es sich bei diesen Naegeln um Hufnaegel handelt.

Gruss Elias
Elias Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 175
Registriert: Sa 17. Sep 2016, 20:30
Wohnort: MV
Metallsonde: Garrett ACE 300i Garrett Pinpointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Latricia » Fr 29. Sep 2017, 21:21

dafür sind sie leider zu groß .. sind fast 15 cm lang..
Latricia Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 574
Registriert: So 20. Aug 2017, 20:13
Metallsonde: XP ADX 150 Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » Fr 29. Sep 2017, 22:45

Dann sind es welche für Dinos. :jump:
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon SirKeppa » Sa 30. Sep 2017, 01:08

Das sind Dielennägel.
Die Frage wie alt generell Nägel sind, die wir so aus dem Boden holen habe ich schon lang aufgegeben.
Wenn man sich mal ein wenig damit beschäftigt findet man schnell heraus, dass geschmiedete Nägel laaaaaange genutzt wurden. Von der Antike bis in die Moderne.
In der Form blieben die auch sehr gleich.
Wenn deine Nägel besser aussehen als andere wird das wahrscheinlich daran liegen, dass die noch nicht so alt sind.
Sind die Nägel aus einer Legierungen dann wohl erst recht nicht ;)
Hawedere - Sebastian
SirKeppa Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 115
Registriert: So 12. Mär 2017, 19:52
Wohnort: Bayern - Chiemgau
Metallsonde: Garret ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Elias » Sa 30. Sep 2017, 16:36

ok bei 15cm sind es natuerlich keine Naegel fuer Hufeisen.
Ob Dinos beschlagen wurden entzieht sich meiner Kenntnis.

:shock: :shock:
Elias Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 175
Registriert: Sa 17. Sep 2016, 20:30
Wohnort: MV
Metallsonde: Garrett ACE 300i Garrett Pinpointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon celtic » Di 3. Okt 2017, 13:54

SirKeppa hat geschrieben:Das sind Dielennägel.
Die Frage wie alt generell Nägel sind, die wir so aus dem Boden holen habe ich schon lang aufgegeben.
Wenn man sich mal ein wenig damit beschäftigt findet man schnell heraus, dass geschmiedete Nägel laaaaaange genutzt wurden. Von der Antike bis in die Moderne.
In der Form blieben die auch sehr gleich.
Wenn deine Nägel besser aussehen als andere wird das wahrscheinlich daran liegen, dass die noch nicht so alt sind.
Sind die Nägel aus einer Legierungen dann wohl erst recht nicht ;)

Wenn das Dielennägel sind, dann würden sie natürlich in einem Gebäude verbaut.
Die mit dem besseren Erhaltungszustand eher im Inneren, die mit dem schlechteren eher im Außenbereich des Hauses,wo sie Wind und Wetter ausgesetzt waren.
Denke nicht daß das was mit dem Material zu tun hat. Das waren alles geschmiedete Eisennägel!
Daher auch schwer, vom Alter zu bestimmen!
Gum biodh ràth le thurus
-Möge deine Suche erfolgreich sein-
celtic Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 261
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 15:13
Wohnort: bw,schwäbische alb
Metallsonde: tecnetics delta 4000 -garrett ace 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste