ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Reitersporen bestimmen

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon useldinger » So 1. Okt 2017, 11:58

Hallo zusammen brauch mal eure Hilfe .

Ich denke mal das ich Reitersporn gefunden habe ,

kann mir wer die zuordnen , welche Zeit und von wem sein könnte.
Danke schon mal für die Hilfe
Dateianhänge
IMG_3466.JPG
IMG_3467.JPG
IMG_3468.JPG
IMG_3469.JPG
IMG_3470.JPG
useldinger Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 272
Registriert: Do 16. Jan 2014, 23:59
Metallsonde: EuroTek PRO u. Omega 8000 und jetzt auch den Gerrett At pro

Information

Beitragvon useldinger » So 1. Okt 2017, 12:00

Hier weitere Bilder
Dateianhänge
IMG_3472.JPG
IMG_3473.JPG
IMG_3474.JPG
IMG_3476.JPG
IMG_3477.JPG
useldinger Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 272
Registriert: Do 16. Jan 2014, 23:59
Metallsonde: EuroTek PRO u. Omega 8000 und jetzt auch den Gerrett At pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon eurotek pro » So 1. Okt 2017, 19:20

Da das Leder noch ziemlich gut erhalten ist denk ich dass die seit maximal ein paar Jahrzehnten im Boden liegen
eurotek pro Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 313
Registriert: Do 26. Nov 2015, 19:13
Metallsonde: EurotekPro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon celtic » Di 3. Okt 2017, 13:32

Maschinell gefertigter Neuzeitkruscht! :mrgreen: ...leider!!
Wenn du das Ding zusammenbaust, kannst es wahrscheinlich noch benutzen!
Das Pferd lebt bestimmt noch!
Gum biodh ràth le thurus
-Möge deine Suche erfolgreich sein-
celtic Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 261
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 15:13
Wohnort: bw,schwäbische alb
Metallsonde: tecnetics delta 4000 -garrett ace 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste