Seite 1 von 1

3 Petermenger 1712, Trier-Erzbistum

BeitragVerfasst: So 15. Okt 2017, 17:22
von 8hunter
goldener Oktober = suuper Sondelwetter, hatte 2 Detektoren mit zum testen...gelaufen bin ich mit dem MX5 , allerdings hat der alte Tesoro alle Funde ebenso angezeigt , im Gegenteil....Alugedöns lässt dieser sogar noch links liegen ;)

hab mich riesig gefreut, mal wieder einen "Exoten" in Brandenburg zu finden :jump:

wer etwas zum Taschenmesser, Knopf oder der Schnalle sagen kann..immer raus damit

das gezahnte wird wohl ein Sägeblatt gewesen sein, ist aber kein Eisen :gruebel:

101_1504.JPG

101_1509.JPG

101_1510.JPG

Re: 3 Petermenger 1712, Trier-Erzbistum

BeitragVerfasst: So 15. Okt 2017, 17:51
von abcdefg
vielleicht ist das gezahnte teil ne art kamm für wolle oder so? :gruebel:

Re: 3 Petermenger 1712, Trier-Erzbistum

BeitragVerfasst: So 15. Okt 2017, 18:09
von 8hunter
es gibt zwar Sägeblätter aus Beryllium :gruebel: aber bestimmt noch nicht sehr lange und das Teil ist schon recht grün...außerdem müssten ja die Zähne dann geschränkt sein, sind sie aber nicht........

an Kamm habe ich auch schon gedacht... :gruebel: vielleicht ists ja ein "Läusekamm" :shock: ... die Abstände der Zacken sind auf einer Seite halbiert..also eine fein und grob Seite :gruebel:

Re: 3 Petermenger 1712, Trier-Erzbistum

BeitragVerfasst: So 15. Okt 2017, 18:57
von Hans_Marder
Tolle Funde. :thanks Ich war heute auch unterwegs und wieder mal nix :-( ausser kaputter Wald.

Laeusekamm aus Metall? Ein Wollkamm hat eigentlich nur auf einer Seite Zaehne und die sind recht stabil und nicht in so engen Abstaenden. Was fuer ein Metall ist es denn?

Beste Gruesse

Re: 3 Petermenger 1712, Trier-Erzbistum

BeitragVerfasst: So 15. Okt 2017, 19:28
von 8hunter
kommen auch wieder bessere Zeiten Hans_Marder .. :winken:

Material...schwer zu sagen, leicht biegsam aber elastisch....vielleicht irgend son Federstahl zeugs..aber eben nicht magnetisch und viel zu grün

Re: 3 Petermenger 1712, Trier-Erzbistum

BeitragVerfasst: Mo 16. Okt 2017, 00:13
von Batteriepackträger
Glückwunsch 8hunter. :thumbup

Sehr feine Fundpalette - da läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Das HJ-Ehrenzeichen noch klasse erhalten.

Son Ufo hab ich hier auch rumliegen. Dachte da die ganze Zeit an Kamm oder vielleicht auch Teil von nem alten Rasierer.


gf bpt

Re: 3 Petermenger 1712, Trier-Erzbistum

BeitragVerfasst: Mo 16. Okt 2017, 17:40
von Gunis

Re: 3 Petermenger 1712, Trier-Erzbistum

BeitragVerfasst: Mo 16. Okt 2017, 23:21
von 8hunter
danke bpt, HJ Ehrenabzeichen wußte ich nicht...kenne nur die mit rot


die Kämme im ersten Link von Gunis sehen deinem Fundstück schon ähnlich...finde ich :thumbup

Re: 3 Petermenger 1712, Trier-Erzbistum

BeitragVerfasst: Di 17. Okt 2017, 01:43
von Batteriepackträger
Tatsächlich! Das ist des Rätsels Lösung.
:thanks Gunis

Denke aber nicht, dass die tatsächlich so alt sind (zumindest meiner), da wird sich die Machart die nächsten Jahrhunderte wohl nur wenig geändert haben.
Nichtsdestotrotz tolle Sache :thumbup


gf bpt