Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Bronzebeil

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon eurotek pro » Mo 27. Nov 2017, 22:05

Ist schon länger her dass ich es fand, aber mein erstes Beil und hab mich sehr gefreut.

Datierung: Bronzezeit

Hab noch keinen Archäologen gefunden dem ich dieses Beil anvertrauen würde ohne dass mir eine Hausdurchsuchung bevorsteht :D
Dateianhänge
20170830_130519.jpg
20170830_130516.jpg
20170927_170031.jpg
Schöner Vitrinenplatz
eurotek pro Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 313
Registriert: Do 26. Nov 2015, 19:13
Metallsonde: EurotekPro

Information

Werbebanner

Beitragvon ROCKY-1971 » Di 28. Nov 2017, 23:34

Merke dir mal eins
Wenn du keine Hausdurchsuchung möchtest
Dann zeige solche Funde nicht
Mann weis nicht wer hier so Gemeldet ist
Aber Trotzdem ein schöner Fund
Daumen hoch von mir
ALLZEIT GUTE FUNDE M.f.G ROCKY-1971
ROCKY-1971 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 596
Registriert: Mo 14. Dez 2015, 23:41
Wohnort: NORDPFALZ
Metallsonde: TEKNETICS OMEGA 8000-DISCOVERY 3300- Golden Mask 5

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon eurotek pro » Mi 29. Nov 2017, 08:08

:thumbup

Ich werde die Funde ja melden.
Sobald es endlich ordentliche Archis gibt die dies Akzeptieren
eurotek pro Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 313
Registriert: Do 26. Nov 2015, 19:13
Metallsonde: EurotekPro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Zulu » Fr 1. Dez 2017, 01:53

Wenn sowas in Bayern findet :mrgreen: braucht man nicht viel befürchten :angle
Français non par le sang reçu mais par le sang versé.
Zulu Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 724
Registriert: Fr 13. Jan 2017, 02:41
Metallsonde: Garett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon pathfinder » Fr 1. Dez 2017, 07:52

wow echt schick :thumbup das ist mal ne nummer "Bronzezeit"
pathfinder Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 162
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 23:53
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Digitangel » Fr 1. Dez 2017, 09:02

Warum soll eine Hausdurchsuchung anstehen ?
Ich denke, wenn du zur Denkmalschutzbehörde pilgerst und dem Amtsarchi den Fund präsentierst, werden sie ihn dir freudestrahlend wegnehmen.
Du kriegst dann gesagt dass der Fundort natürlich ab sofort ein Bodendenkmal ist und du dich dort nicht mehr zu schaffen machen darfst. Das gilt natürlich nur für dich, alle anderen wissen ja nicht dass dort das Bodendenkmalschutzgesetz greift (vorausgesetzt du hast es nicht auf einem bereits bekannten Grabungsschutzgebiet entnommen).
Wie sieht denn der Fundzusammenhang aus, kamen noch andere passende Sachen zum Vorschein ? Sind solche Funde häufiger in der Region ?
Natürlich sind eventuelle Grabstätten aus dieser Zeit interessant für die Archäologie.
Wenn du dein Gewissen beruhigen möchtest, dann mach dir nen Termin beim Archi. Warum sollte bei einer ehrlichen Abgabe ein Verfahren eingeleitet werden ?
Ach ja, von welchem Bundesland reden wir überhaupt ? 8-)
Bild
Digitangel Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 101
Registriert: Mi 26. Apr 2017, 10:11
Metallsonde: Golden Mask 5

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon eisenhunter » Fr 1. Dez 2017, 15:11

hi
Schöner kleiner Fund ,bei der Größe war es wohl ein Kinderspielzeug -)) :thumbup
eisenhunter Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 190
Registriert: Mo 12. Sep 2016, 12:22
Wohnort: bei meiner Frau
Metallsonde: Nox 800

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon eurotek pro » Fr 1. Dez 2017, 15:33

Also die Sache ist die, dass in meinem Suchgebiet schon seit 20 Jahren Leute sondeln.

Angeblich war vor 50 Jahren eine Ausgrabung und die Bauern Ackern nicht mehr tief wegen Mauerresten. Es gibt kaum noch nennenswerte Funde bis auf ein paar Folles und jetzt eben das Beil. Die Sondler von vor 20 Jahren haben damals Dolche und Helme aus der Bronzezeit gefunden wurde mir erzählt. Rechnen tu ich nicht mehr damit.

Ernsthaft interessieren tuts die Archis warscheinlich eh nicht mehr. Allerdings will ich jeden Fund melden der noch Auskünfte über die Besiedlung meines Heimatortes geben könnte.

Komme aus Österreich. Dort herrscht ein einheitliches Denkmalschutzgesetz aber dass diese Äcker denkmalgeschützt sind hätt ich noch nie gehört.

LG EurotekPro :winken:
eurotek pro Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 313
Registriert: Do 26. Nov 2015, 19:13
Metallsonde: EurotekPro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste