Seite 1 von 3

Taschenuhrdeckel 1919

BeitragVerfasst: Do 30. Nov 2017, 10:49
von Latricia
Hi

naja irgendwie gibts zur Zeit nicht so viel zu finden. Hat vielleicht jemand eine Ahnung ob die Zeichnung auf dem Deckel (Wappen und zwei Schwäne) eine Bedeutung hat? Innen ist 1919 eingraviert und 6JC.

lg

Re: Taschenuhrdeckel 1919

BeitragVerfasst: Do 30. Nov 2017, 11:21
von ExuserZ
Wieder mal Tolle Funde Gratuliere :thumbup

Re: Taschenuhrdeckel 1919

BeitragVerfasst: Fr 1. Dez 2017, 00:40
von 8hunter
na Latricia ? schon rausbekommen, wer der Uhrenhersteller ist ? gibt da jede Menge tolle Seiten...aber wenn dir jemand helfen soll, mußte auch mal DAS zeigen, worauf es ankommt...

die INNENSEITE zb.... :mrgreen:

wie immer, total freundlichst....

8hunter :jump:

Re: Taschenuhrdeckel 1919

BeitragVerfasst: Fr 1. Dez 2017, 01:12
von Mephistino
das Aussendesign einer TU ist auch nur das. design. Anhand des bodens wirst du nur den gehäusehersteller ermitteln können, den des Uhrwerks eher nicht. für eine Altersbestimmung helfen drei Faktoren: 1. stempelung innen, 2. Aufbau des Bodens (einteilig oder zweiteilig) und die lage und Art des Scharniers.

Gib mir n gutes Foto von der anderen Seite und ich kann die mehr dazu sagen.

Re: Taschenuhrdeckel 1919

BeitragVerfasst: Fr 1. Dez 2017, 01:41
von 8hunter
Mephistino hat geschrieben:das Aussendesign einer TU ist auch nur das. design. Anhand des bodens wirst du nur den gehäusehersteller ermitteln können, den des Uhrwerks eher nicht. für eine Altersbestimmung helfen drei Faktoren: 1. stempelung innen, 2. Aufbau des Bodens (einteilig oder zweiteilig) und die lage und Art des Scharniers.

Gib mir n gutes Foto von der anderen Seite und ich kann die mehr dazu sagen.



:mrgreen: leg dich da mal nicht zu sehr ins Zeug... "unsre Latricia" findet halt das "gezeichnete Schwanenmuster" schön....und wenns nicht die Uhr von der Sissi ist, ists halt auch viel zu unspektakulär....


........... :popcorn: ...........man kennt sich..........

aber Mephistino......danke, wenigstens du hast Ahnung :thumbup

Re: Taschenuhrdeckel 1919

BeitragVerfasst: Fr 1. Dez 2017, 08:13
von Latricia
Hier ein Foto von der anderen Seite. Leider ist halt vom Deckel nicht mehr viel übrig. Zu Lesen ist wie gesagt auch nur 1919 und 6 JC.

:D 8hunter ich dachte halt man kann von der Rückseite auch nicht mehr entnehmen als das Datum und das 6 JC. Schön dass du jetzt immer "freundlichst" bist

:thumbup Mephisto danke für deine Ausführungen. Schade, dass nicht mehr übrig ist von der Uhr..man findet halt von den Uhren immer nur Teile :thumbdown

Zur Zeit wirds immer weniger mit guten Funden. Alle guten Gebiete in der Nähe schon durch und bei vielen Feldern muss man wieder warten bis abgeerntet ist, da jetzt die winterharten Sachen angepflanzt wurden. Hoffe der Winter geht schnel vorbei :jump: :jump:

Re: Taschenuhrdeckel 1919

BeitragVerfasst: Fr 1. Dez 2017, 18:33
von G.Buchner
Die 1919 ist die Gehäusenummer, also kein Jahrgang und kommt aus der Schweiz. Ph. Dubios & Fils oder H. Jäggi & Söhne.

Re: Taschenuhrdeckel 1919

BeitragVerfasst: Fr 1. Dez 2017, 18:55
von Latricia
:thanks schön wenn sich jemand auskennt damit..auch wenns nur ein Teil einer Uhr ist, interessant zu wissen wo sie her kam

Re: Taschenuhrdeckel 1919

BeitragVerfasst: Di 12. Dez 2017, 01:36
von Mephistino
ist nur der Innenteil des Deckels, der äussere Ring, nach Art der Glaslünette mit dem Scharnier fehlt. Daher wohl eine eher ältere Uhr. Silber schliesse ich aber aus, da sonst Silberpunzen vorhanden wären. (sind in der Schweiz Pflicht) Ich schätze ihn auf 1910 +/- n paar Jahre.

Re: Taschenuhrdeckel 1919

BeitragVerfasst: Di 12. Dez 2017, 07:52
von Latricia
Mephistino hat geschrieben:ist nur der Innenteil des Deckels, der äussere Ring, nach Art der Glaslünette mit dem Scharnier fehlt. Daher wohl eine eher ältere Uhr. Silber schliesse ich aber aus, da sonst Silberpunzen vorhanden wären. (sind in der Schweiz Pflicht) Ich schätze ihn auf 1910 +/- n paar Jahre.


Danke dir. Welches Metall kommt dann in Frage? Für Alu ist er zu schwer. Gibts noch andere Metallarten die beim Uhrenbau verwendet wurden, die silbern glänzen?