ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Fragmen einer schönen Schnalle

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon St. Subrie » Di 2. Apr 2013, 15:16

Guten Tag,
heute morgen ein paar Stunden auf Äckern im südmainischen Hessen, der Boden hatte eine gefrorene Kruste von vielleicht 4 cm, darunter war es dann weich.
Viel Schrott und dann wenigstens dieses Schnallenfragment mit schönem Dekor, ich vermute Zinnbronze. Vom Stil her etwa 18. Jh. ?
Gruß und für einige von Euch bis heute abend in Wi- Nordenstadt
St. Subrie
Dateianhänge
IMG_3952.JPG
IMG_3952.JPG (25.81 KiB) 700-mal betrachtet
IMG_3953.JPG
IMG_3953.JPG (26.73 KiB) 700-mal betrachtet
IMG_3955.JPG
IMG_3955.JPG (24.31 KiB) 700-mal betrachtet
IMG_3962.JPG
IMG_3962.JPG (17.31 KiB) 700-mal betrachtet
IMG_3964.JPG
IMG_3964.JPG (17.49 KiB) 700-mal betrachtet
St. Subrie Offline


 

Information


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste