Seite 1 von 2

Ringe

BeitragVerfasst: Mo 29. Jan 2018, 20:39
von waldo123
Hallo,

Hat jemand eine Idee was das für Ringe sein könnten? Habe diese recht Nahe beieinander gefunden. An dem gleichen Ort habe ich auch schon einiges an römischer Keramik gefunden. Doch dass die Ringe römisch sind bezweifle ich irgendwie. Der kleine Ring kann man etwa auf den kleinen Finger setzen und den grossen Ring auf den Zeigefinger. Die Ringe sind sehr fein und fragil. Ich bezweifle also, dass diese einen grossen praktischen Nutzen hatten. Material: unbekannt, hat jemand eine Idee?

Grüsse

Re: Ringe

BeitragVerfasst: Di 6. Feb 2018, 13:48
von eurotek pro
Also in meinen Augen auf jedenfall Antik

Re: Ringe

BeitragVerfasst: Di 6. Feb 2018, 16:06
von G.Buchner
Material unbekannt? Du wirst doch feststellen können, ob es Eisen oder Buntmetall ist! Messing, Kupfer, Tombak oder Bronze können die meisten hier auch nicht unterscheiden.
Ringe für Finger sind das nicht.

Re: Ringe

BeitragVerfasst: Di 6. Feb 2018, 20:44
von pathfinder
Habe auch zwei sowelche Ringe, passen beide aufn Ringfinger. Von der Patina her würde ich meine und deine schon ziemlich alt einschätzen, vllt Mittelalter. Allerdings haben meine zwei cm Durchmesser..
20180206_193348.jpg

Re: Ringe

BeitragVerfasst: Di 6. Feb 2018, 21:14
von G.Buchner
Die wenigsten Ringe die hergestellt wurden gehören auf Finger.

Re: Ringe

BeitragVerfasst: Di 6. Feb 2018, 21:59
von pathfinder
das stimmt, könnten auch Ohrringe sein :ironie

Re: Ringe

BeitragVerfasst: Mi 7. Feb 2018, 00:44
von 8hunter
G.Buchner hat geschrieben:Die wenigsten Ringe die hergestellt wurden gehören auf Finger.


die hier gezeigten von raffael sowie von pathfinder mit Sicherheit nicht.. :thumbup

ein Querschnitt durchs Material welcher eine kreisrunde Fläche ergäbe, ist denkbar ungeeignet zum Tragen am Finger ..solche "runden Ringe" verschiedenster Größen gehen meißt in Richtung Riemenverteiler..rund deshalb, damit der Riemen eben nicht so schnell durchscheuert..

aber man hat ja schon Pferde vor der Apotheke k..tzen sehen :mrgreen:

...in diesem Sinne :winken:

Re: Ringe

BeitragVerfasst: Do 8. Feb 2018, 21:40
von waldo123
G.Buchner hat geschrieben:Material unbekannt? Du wirst doch feststellen können, ob es Eisen oder Buntmetall ist! Messing, Kupfer, Tombak oder Bronze können die meisten hier auch nicht unterscheiden.
Ringe für Finger sind das nicht.


Ja, es ist auf jedenfall Buntmetall. Von der Patina her würde ich auf Bronze tippen. Ist aber nur eine Schätzung.

Re: Ringe

BeitragVerfasst: Do 8. Feb 2018, 21:50
von waldo123
8hunter hat geschrieben:
G.Buchner hat geschrieben:Die wenigsten Ringe die hergestellt wurden gehören auf Finger.


die hier gezeigten von raffael sowie von pathfinder mit Sicherheit nicht.. :thumbup

ein Querschnitt durchs Material welcher eine kreisrunde Fläche ergäbe, ist denkbar ungeeignet zum Tragen am Finger ..solche "runden Ringe" verschiedenster Größen gehen meißt in Richtung Riemenverteiler..rund deshalb, damit der Riemen eben nicht so schnell durchscheuert..

aber man hat ja schon Pferde vor der Apotheke k..tzen sehen :mrgreen:

...in diesem Sinne :winken:


Fingerringe schien mir anfangs auch merkwürdig. Allerdings ist der Querschnitt nicht kreisrund sonder eher spitz D-förmig. Auch habe ich in Büchern zeichnungen sehr ähnlicher schlichten römischen Fingerringe gesehen. Auch die Grösse passt... also evt doch Fingerringe?! Im Anhang habe ich ein Foto der Zeichnungen im Buch. (Vielleicht lässt sich noch hinzufügen, dass auf dem Feld, aufdem die Ringe gefunden wurden, römische Leistenziegel keine Seltenheit sind)
Grüsse

Re: Ringe

BeitragVerfasst: Fr 9. Feb 2018, 11:17
von 8hunter
spitz D-förmig ? :gruebel:

ein D , dessen runde Seite also eher spitz ist ?

das "Spitze" wären dann innen oder aussen bei deinen Ringen ? :winken: