ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Funde von letzten Ausflug

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Dalmat » Di 23. Apr 2013, 19:35

image.jpg

image.jpg


Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information

Beitragvon Caddy » Di 23. Apr 2013, 19:50

Was ist denn das unten mittig ? Ich dachte zuerst an eine Biermarke. Soweit ich es aber entziffern kann, steht da "Dienen einander" drauf.
Caddy Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 755
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 12:44

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 7eichen » Di 23. Apr 2013, 20:04

Zeig uns dochmal das siberteil links unten, bzw. rechts oben genauer.

Gruß Eiche
http://www.taunusdetektor.de
Archäologie ist nur der aktuellste Stand des Irrtums.....
7eichen Offline

Benutzeravatar
Moderator
 
Beiträge: 546
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:19
Metallsonde: Goldmaexchen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Di 23. Apr 2013, 20:59

7eichen hat geschrieben:Zeig uns dochmal das siberteil links unten, bzw. rechts oben genauer.

Gruß Eiche


Eiche meinst du das :?: keine Ahnung was das ist,hab so ein Ding noch nie gesehen,hab es erst Mall für eine Schüssel gehalten ist es aber nicht.
Ist aber aus Silber.
image.jpg


@caddy
Ja es steht,,Dient Einander" ist sehr dünn und aus Kupfer.
Ich denke es stammt aus der zeit über die niemand so gerne spricht :oops:
Es war schon in der Erde auseinander gebrochen,die zwei Bruchstücke wahren in einen Radius von 20cm verteilt.

Der große Knopf ist auch aus Silber,eigentlich mein schönster Knopf bis jetzt,weiß jemand was das für einer ist,vielleicht ?

Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 7eichen » Di 23. Apr 2013, 21:35

Könnte ein Trachten/Prunkknopf sein, aus Silber und zusammengedrückt, schon interessant.

Ich hätte auch erstmal gedacht, ohhh ne Schüssel.... ;)

Geht doch die Ausbeute, da bin ich durchaus schon bescheidener heimgekommen in letzter Zeit.

Gruß Eiche
http://www.taunusdetektor.de
Archäologie ist nur der aktuellste Stand des Irrtums.....
7eichen Offline

Benutzeravatar
Moderator
 
Beiträge: 546
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:19
Metallsonde: Goldmaexchen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Görsche » Mi 24. Apr 2013, 11:54

Klasse funde vorallem der grosse Silberne Knopf. Aber das Ding mit "Dienen einander" sieht nicht aus wie Drittes Reich finde ich zumindest.
Görsche Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 205
Registriert: Sa 20. Apr 2013, 17:41
Metallsonde: Minelab E Trac Discovery 3300 Teknetics G2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Caddy » Mi 24. Apr 2013, 12:21

Rheingauner hat geschrieben:
Aber das Ding mit "Dienen einander" sieht nicht aus wie Drittes Reich finde ich zumindest

Da gibt es eher einen christlichen/sozialen Zusammenhang.


Ja Rheingauner, denke ich auch. Irgendwas mit Seelsorge oder so. Weiter komme ich aber auch nicht.
Caddy Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 755
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 12:44

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste