Seite 1 von 1
Brosche aus der Zeit WK1?

Verfasst:
Mo 22. Okt 2018, 21:01
von Junker78
Servus ,
diese Brosche habe ich auch gefunden.....persönlich denke ich sie könnte aus der Zeit des WK1 stammen ….was meint ihr?
Gruß
Andreas
Re: Brosche aus der Zeit WK1?

Verfasst:
Di 23. Okt 2018, 09:00
von G.Buchner
Wie kommst du auf diese Zeitstellung?
Re: Brosche aus der Zeit WK1?

Verfasst:
Di 23. Okt 2018, 12:38
von Junker78
Servus ,
ja , im grunde eine Vermutung ….Marine stand in dieser zeit hoch im Kurs , Nadelsystem erinnert stark an die der Orden aus den Weltkriegen...ok , könnte natürlich auch aus einem späterem Zeitraum stammen , keine Frage....war eben mein erster Gedanke....wie schätzt du es zeitlich ein ….
Gruß
Andreas
Re: Brosche aus der Zeit WK1?

Verfasst:
Di 23. Okt 2018, 14:22
von G.Buchner
Der Anker war und ist ein beliebtes Schmuckelement. Mit Marine hat das nichts zu tun. Sogar meine Mutter Jahrgang 1913 lief im "Matrosenluck".
Viel Knöpfe die gefunden werden stammt von Kinderkleidung im Matrosenluck. Sind aber angeblich von der Marine. da kann man nur lachen.

Re: Brosche aus der Zeit WK1?

Verfasst:
Di 23. Okt 2018, 15:02
von Junker78
Servus ,
nun , einen Uniformknopf wird man einordnen können und mir ist auch bewusst das es keine Brosche für eine Marinehelferin ist. Von der Machart dachte ich eben ca. an diesen Zeitraum.
Auch der Fundort spielt für meine Einschätzung eine Rolle , entlang einer alten Straße die ca. bis zum Ende des 2.WK benutzt wurde und nun nur schwer zugänglich ist (recht eingewachsen)...von demher schliesse ich eine ganz neuzeitliche Fertigung aus .
Es wurde auch kein einfaches Nadelsystem wie z.b. bei 1.Mai oder Parteiabzeichen verwendet sondern ein eher hochwertiges wie z.b. bei Orden oder eben Schmuck , was es ja auch sein wird.Auch die Befestigung der "Auflage" erinnert mich persönlich an manche Koppelschlösser aus der Zeit bzw. der Weimarer Zeit und ja , es wurde mit Sicherheit auch später so weiter produziert....Deswegen ja meine Frage nach euerer Einschätzung
Gruß
Andreas