Seite 1 von 2

Buchstaben ("G" und "W") auf hellem Metall geprägt. Siegel?

BeitragVerfasst: Fr 26. Okt 2018, 18:27
von Pausanias
Das hier ist ein Ackerfund. Es ist schwer, aber wohl kein Blei (zu hell). Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte? Eine Art Siegel?

Re: Buchstaben ("G" und "W") auf hellem Metall geprägt. Sieg

BeitragVerfasst: Fr 26. Okt 2018, 19:04
von Latricia
Hallo

das ist eine Bleiplombe.

Lg

Re: Buchstaben ("G" und "W") auf hellem Metall geprägt. Sieg

BeitragVerfasst: Fr 26. Okt 2018, 19:18
von Pausanias
Danke! War mir so unsicher wegen der hellen Farbe. Aber kommt anscheinend echt so vor ...
Hat jemand eine Ahnung, was "G" und "W" bedeuten könnte?
Habe diesen Link http://www.- automatische Wortzensur, damit das Schatzsucherforum neutral bleibt -.de/smf/bleiobjekte/bleiplomben_erklarungen_und_symbolik-t33469.0.htmlhier gefunden, aber dort leider nichts konkretes...

Re: Buchstaben ("G" und "W") auf hellem Metall geprägt. Sieg

BeitragVerfasst: Fr 26. Okt 2018, 21:19
von BlackFog
Pausanias hat geschrieben:Danke! War mir so unsicher wegen der hellen Farbe. Aber kommt anscheinend echt so vor ...
Hat jemand eine Ahnung, was "G" und "W" bedeuten könnte?
Habe diesen Link http://www.- automatische Wortzensur, damit das Schatzsucherforum neutral bleibt -.de/smf/bleiobjekte/bleiplomben_erklarungen_und_symbolik-t33469.0.htmlhier gefunden, aber dort leider nichts konkretes...


Blei färbt sich immer so, bzw noch heller/weißlicher als es bei deiner Bleiplombe der Fall ist. Siehe z.B. Musketenkugeln, die bekommen auch so eine Farbe mit der Zeit unter der Erde, das ist deren Patina.
Die Zeichen auf der Plombe geben immer Auskunft darüber was sie verplombt hat oder wer sie verplombt hat.
Oft findet man auch ein Wappen darauf woher diese verplombte Ware stammt.

In deinem Fall ist es wohl eine Saatgut oder Getreideplombe. Das „G“ wird wohl für Gerste o. Getreide stehen, das „W“ für Weizen. Möglicherweise ist das „W“ aber auch falsch herum und ein „M“ für Mehl

Re: Buchstaben ("G" und "W") auf hellem Metall geprägt. Sieg

BeitragVerfasst: Fr 26. Okt 2018, 21:45
von Hans_Marder
Der Schriftart nach aber wohl schon was aelter

Re: Buchstaben ("G" und "W") auf hellem Metall geprägt. Sieg

BeitragVerfasst: Fr 26. Okt 2018, 22:05
von BlackFog
Hans_Marder hat geschrieben:Der Schriftart nach aber wohl schon was aelter


Wie alt die jetzt ist kann ich dir nicht sagen, das müssen dir andere beantworten.
Die findet man auf dem Acker zwar wie Sand am Meer, jedoch sind es für mich trotzdem immer interessante Funde.

Ps: gerade im Nachhinein erst bemerkt dass die Aussage nicht vom Threadersteller kam :!:

Re: Buchstaben ("G" und "W") auf hellem Metall geprägt. Sieg

BeitragVerfasst: Fr 26. Okt 2018, 22:33
von Pausanias
Danke schonmal für diesen Input!
Also entweder: "Getreide" und "Weizen" oder "Gerste" und "Mehl" ... "Gerste" und "Weizen" geht ja eher nicht... ;)
Ich würde dann eher auf die erste Kombination tippen. Denn ich denke es ist ein "M", da sonst der Anstrich des "W" schmall wäre, was für die meisten Schriftarten, die Federstriche immitieren, untypisch sein dürfte.

Re: Buchstaben ("G" und "W") auf hellem Metall geprägt. Sieg

BeitragVerfasst: Fr 26. Okt 2018, 22:34
von Pausanias
P.s.: zum Fundkontext: 1 Kreuzer von 1864 und 1 Reichspfennig von 1887 und ein Knopf ca. 1900. Plus die Buntmetallstücke aus dem anderen Thread, die ich nicht datieren kann ....

Re: Buchstaben ("G" und "W") auf hellem Metall geprägt. Sieg

BeitragVerfasst: Fr 26. Okt 2018, 22:58
von BlackFog
Pausanias hat geschrieben:P.s.: zum Fundkontext: 1 Kreuzer von 1864 und 1 Reichspfennig von 1887 und ein Knopf ca. 1900. Plus die Buntmetallstücke aus dem anderen Thread, die ich nicht datieren kann ....


So ungefähr in die Zeitspanne hätte ich die Plombe jetzt auch geschätzt, so in etwa 19. Jahrhundert. Aber sicher bin ich mir da nicht.

Re: Buchstaben ("G" und "W") auf hellem Metall geprägt. Sieg

BeitragVerfasst: Sa 27. Okt 2018, 12:22
von Zulu
Bleiplomben gibt seit den Römern, also Augen offen halten :winken: