ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Figur aus Ton

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Lusaja » Fr 16. Aug 2013, 19:54

20130816_194522.jpg
Figur von vorne
20130816_194534.jpg
von hinten
20130816_194551.jpg
von unten
Hallo,
ich habe heute diese Figur gefunden. Höhe ca. 5 cm. Bisher kamen von diesem Acker nur römische Funde.
Jemand eine Ahnung. Ich finde das es wie ein Engel aussieht. Dann passt aber das römisch nicht. Werde es mal reinigen und schauen.
Vlt. hat ja jemand eine Idee.

Sascha
Lusaja Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 79
Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:25
Wohnort: SÜDHESSEN

Information

Beitragvon Lusaja » Fr 16. Aug 2013, 20:03

selbst gefunden.

Ursula Francke: Ausgrabungen auf dem Gelände der Schlösser-Brauerei in der Düsseldorfer Altstadt (Mainz 2006) S. 53 schreibt, dass sich derartige Engelchen "sehr häufig im archäologischen Fundgut des 15.-17. Jahrhunderts" finden würden, gibt jedoch ausschließlich nicht stratifizierte Objekte als Quellen an.

http://www.google.de/imgres?q=tonfigur+ ... ,s:0,i:262
Lusaja Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 79
Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:25
Wohnort: SÜDHESSEN

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » Fr 16. Aug 2013, 20:20

Glückwunsch zu dem coolen Engel und den Link :thumbup
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste