ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

habt ihr so einen reichspfennig schon gesehen ?

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon PatrickakaP » Mi 4. Sep 2013, 07:28

Es sind 10 reichspfennig .. vill ein fehl Produkt. Leider hat er ein mit drn sparten bekommen
Dateianhänge
20130903_212854.jpg
Ich sondel nicht,ich wisch hier nur durch !
PatrickakaP Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 138
Registriert: So 1. Sep 2013, 10:30
Metallsonde: Minelab x-terra 50

Information

Beitragvon PatrickakaP » Mi 4. Sep 2013, 09:50

Kommt das so häufig vor mit dem datum ?
Ich sondel nicht,ich wisch hier nur durch !
PatrickakaP Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 138
Registriert: So 1. Sep 2013, 10:30
Metallsonde: Minelab x-terra 50

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon mawe » Mi 4. Sep 2013, 11:08

Der ist von 1929, bei der 2 fehlt durch die Beschädigung der Strich…
mawe Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 23
Registriert: So 25. Aug 2013, 16:57
Metallsonde: Minelab Safari + BH Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon PatrickakaP » Mi 4. Sep 2013, 12:02

Okay dsnke habe ich mir schon fassr gedacht .. kommt das trotzdem vor das es fwhler gab bei der Produktion ?
Ich sondel nicht,ich wisch hier nur durch !
PatrickakaP Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 138
Registriert: So 1. Sep 2013, 10:30
Metallsonde: Minelab x-terra 50

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon mawe » Mi 4. Sep 2013, 12:21

Keine Ahnung…
mawe Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 23
Registriert: So 25. Aug 2013, 16:57
Metallsonde: Minelab Safari + BH Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon waldläufer » Sa 7. Sep 2013, 19:27

PatrickakaP hat geschrieben:Okay dsnke habe ich mir schon fassr gedacht .. kommt das trotzdem vor das es fwhler gab bei der Produktion ?


Fehler bei der Münzprägung gab es früher u. gibt es auch in unserer hochtechnisierten Zeit. Schon wenn ein Tröpfchen Öl auf den Münzstempel kommt, kann es zu Unregelmäßigkeiten im Prägebild kommen.Es gibt Sammler, die sich auf solche Münzen spezialisiert haben. Ob bei deiner Münze so ein Fehler vorliegt, kann dir auf jeden Fall ein Münzhändler o. evtl. auch ein Sammler sagen.
Gruß vom waldläufer!

Der Vorteil der Klugen besteht darin, sich dumm stellen zu können, was gegenteilig nur sehr schwer möglich ist!
waldläufer Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 672
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 23:29

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Shar Pei » Mo 9. Sep 2013, 02:56

genau den selben hab ich heute auch gefunden ...
übrigens meine erste münze überhaupt ! :jump:
"Die Mutter der Dummheit ist immer schwanger"
Shar Pei Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 17
Registriert: So 18. Aug 2013, 05:37
Wohnort: Niederbayern
Metallsonde: Teknetics EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon PatrickakaP » Mo 9. Sep 2013, 17:59

Dankeschön aber ich glaube ich habe ihn kaputt gereinigt .habe die münze in essig und salz eingelegt . Jetzt ist die goldene schicht ab und schimmert rötlich .. dummheit muss halt bestrahft werden :roll:
Ich sondel nicht,ich wisch hier nur durch !
PatrickakaP Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 138
Registriert: So 1. Sep 2013, 10:30
Metallsonde: Minelab x-terra 50

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon geri_kerschi » So 15. Sep 2013, 11:12

Wenn die Patina runter gegangen ist, dann ist er eigentlich wertlos.
Beim nächsten Mal versuche die Münze mit Asche zu reinigen.
Von Zigaretten oder besser von Holzkohle.
Da bekommst du z.b. normale Rechspfenning wieder schön hin
geri_kerschi Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 1
Registriert: Do 5. Sep 2013, 21:51

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon PatrickakaP » Do 19. Sep 2013, 08:36

Das sie jetzt werlos sind habe ich mir schon gedacht :-) okay werde ich gleich heute mal probieren ..also kann ich den asche Kasten vom ofen plündern .. und einfach damit abreiben ?
Ich sondel nicht,ich wisch hier nur durch !
PatrickakaP Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 138
Registriert: So 1. Sep 2013, 10:30
Metallsonde: Minelab x-terra 50

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste