Seite 1 von 1

Ein paar Funde von heute

BeitragVerfasst: So 15. Sep 2013, 22:14
von Dalmat
Das ist das Ergebnis von ca 2,5 suche heute
image.jpg


Und mein Fund des Tages,leider ist diese Münze sehr stark ramponiet doch das war das letzte gute Signal von heute,eigentlich wollte ich abschalten,aber bin noch 3-4 Schritte weitergelaufen und da war sie ;)

Auf der Münze steht Franz.II.D.G.R.I.S.A.GER.HVN.BO.REX.A.A

Franz II .von Gottes Gnaden.Kaiser des heiligen Römisches Reiches,König von Germanien,Ungarn,Böhmen,Erzherzog von Österreich

1Kreutzer aus dem Jahr 1800,Bronze
image.jpg

image.jpg


Und wieder eine mehr mit einem Loch :?

Gruß Dalmat

Re: Ein paar Funde von heute

BeitragVerfasst: So 15. Sep 2013, 22:23
von Severin
Was ich mich schon immer gefragt habe
was hat es eigentlich mit diesen Lochmünzen auf sich:

Hat das einen praktischen Hintergrund?
Oder ist es eine Laune/Mode?


Bild

Bild

Bild

Re: Ein paar Funde von heute

BeitragVerfasst: So 15. Sep 2013, 22:30
von Dalmat
Also Münzen mit zwei Löcher hab ich noch keine leider gefunden aber mir wurde gesagt das Münzen die ein Loch am Rand haben so ne Art Glücksbringer wahren,man hat sie zmb an die Tür genagelt.


Gruß Dalmat

Re: Ein paar Funde von heute

BeitragVerfasst: So 15. Sep 2013, 22:31
von Melchior2k
@Dalmat: Deinen Garten hätte ich gerne vor der Tür :P; scheint immer einiges verloren gegangen zu sein =)

@Severin: ". Grund für die Produktion von Lochmünzen ist die Materialeinsparung, die durch das Loch erzielt wird. Wurde das Loch jedoch nach dem Prägen später in die
Münze eingefügt, so spricht man von einer gelochten Münze. Münzen werden zum Beispiel zum Entwerten oder um sie an einer Kette anhängen zu können
nachträglich gelocht." <- voll der Wiki-Style, wo du noch weitere Infos finden kannst ^^

Re: Ein paar Funde von heute

BeitragVerfasst: So 15. Sep 2013, 22:32
von Dalmat
Melchior2k hat geschrieben:@Dalmat: Deinen Garten hätte ich gerne vor der Tür :P; scheint immer einiges verloren gegangen zu sein =)

@Severin: ". Grund für die Produktion von Lochmünzen ist die Materialeinsparung, die durch das Loch erzielt wird. Wurde das Loch jedoch nach dem Prägen später in die
Münze eingefügt, so spricht man von einer gelochten Münze. Münzen werden zum Beispiel zum Entwerten oder um sie an einer Kette anhängen zu können
nachträglich gelocht." <- voll der Wiki-Style, wo du noch weitere Infos finden kannst ^^



Ich glaube das du da jemanden verwechselst :?

Mein Garten ist metall frei ;)

Gruß Dalmat

Re: Ein paar Funde von heute

BeitragVerfasst: So 15. Sep 2013, 23:17
von Ebinger1
Es gab sicher vielfälltige Gründe Münzen zu lochen...

Wie schon beschrieben zum Annageln, um sie an einer Kette zu tragen,zum Entwerten, um sie irgendwo einzuarbeiten, um sie einfach sicherer transportieren zu können, ...