Seite 1 von 1

Schmiedenagel aus dem Mittelalter

BeitragVerfasst: Mo 23. Sep 2013, 09:10
von gussholz
Guten Tag Freunde

Was kann ein Schmiedenagel, den ich neben einer Burgmauer gefunden habe,
und der verbogen ist für eine Epoche sein?

Re: Schmiedenagel aus dem Mittelalter

BeitragVerfasst: Mo 23. Sep 2013, 09:17
von Sammler
Hmm , Geschmiedet,....verbogen....
neben einer Ma- Burg....


Das spricht für die Biegenagelstattkultur, ca 200 nChr.
wenn er gerade wäre, dann eher die Gradnagelvölker um die 400 nChr.

Erst ab da waren sie fähig grade Nägel zu produzieren....


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

:winken:

Re: Schmiedenagel aus dem Mittelalter

BeitragVerfasst: Mo 23. Sep 2013, 09:21
von Ebinger1
Bestimmt nicht älter als eisenzeitlich!

Aber mal Spass bei Seite.... auf so eine unkonkrete Frage ist es auch nicht ganz sooo einfach sachlich zu antworten. :mrgreen:

Wie wäre es denn mit mehr Details?

:thanks

Re: Schmiedenagel aus dem Mittelalter

BeitragVerfasst: Di 24. Sep 2013, 19:29
von celtic
gussholz hat geschrieben:Guten Tag Freunde

Was kann ein Schmiedenagel, den ich neben einer Burgmauer gefunden habe,
und der verbogen ist für eine Epoche sein?

Burgmauer ist immer interessant!!

Hast du Bilder gemacht??? Wie lang ist das Ding , was für ein Zustand???
Verbogene Schmiedenägel sind meist Hufnägel!!!...ist die Spitze gekappt??

Re: Schmiedenagel aus dem Mittelalter

BeitragVerfasst: Mi 30. Okt 2013, 15:01
von gussholz
Hallo ,
Ja der nagel ist etwa 10 cm lang und die Spitze geknickt.
Ich möchte bei einem Museum diesbezüglich nachfragen,
da bin ich gerade dabei dass ich ein passendes finde.

Re: Schmiedenagel aus dem Mittelalter

BeitragVerfasst: Mi 30. Okt 2013, 18:05
von denno
Bitte um Fotos, Nägel können auch neuzeitlich in Burgmauern geschlagen worden sein da viele Burgen und Schlösser restauriert, saniert oder ausgebaut wurden.

Re: Schmiedenagel aus dem Mittelalter

BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2013, 12:37
von gussholz
Den Nagel hab ich mittels Obstessig tagelang entrostet,

[url]
http://www.schatzwert.de/nagel-entrostet-16.jpg[/url]

der Rost ist nahezu weg, und das Eisen unbeschädigt,
kantig, eindeutig geschmiedet, und etwa fingerlang